Von Rechten und Pflichten auf dem Radweg
«Wie man so mehr Ungeübte aufs Velo bringen will, bleibt ein Rätsel.»
«Wie man so mehr Ungeübte aufs Velo bringen will, bleibt ein Rätsel.»
24.03.2023 Die Deutsche Bahn belohnt diejenigen, die sich in ausgewählten Partnerstädten aufs Rad schwingen. Für jeden mit dem Velo geradelten Kilometer gibt es einen Bonus.
23.03.2023 Tour de Suisse ruft aktuell verschiedene Velo- und E-Bike-Modelle zurück. Als Grund für den Rückruf nennt der Schweizer Velohersteller Probleme mit ihm Rahmen verlaufenden Kabeln.
23.03.2023 Mit knapp 50 Franken ist das «Sportflex»-Kabelschloss von Abus nicht gerade günstig. Ob es dennoch eine gute Wahl im Alltag ist und ein Fahrrad zuverlässig vor Diebstahl schützt, zeigt der Langzeittest.
20.03.2023 Der deutsche Veloreifen- und Schlauchhersteller Schwalbe hat 2022 einen neuen Umsatzrekord erzielt. Das Unternehmen blickt positiv in die Zukunft, auch wenn das laufende Jahr bislang harzt.
Wir sind Partei für das Velo und die Zeitschrift mit dem unverwechselbaren Profil.
Auch wenn die Beratungsstelle für Unfallverhütung gerne einen anderen Eindruck erweckt: In der Schweiz tragen immer mehr Menschen einen Velohelm.
02.02.2023 In coolem Zeichenstil erzählt «Entergalactic» die Geschichte des BMX-Enthusiasten und Graffitikünstlers Jabari, der in New York kurz davor ist, die Liebe seines Lebens zu finden und Karriere als Zeichner zu machen.
02.02.2023 Schlorian sinniert darüber, ob Veloferien am besten mit oder ohne Velo verbracht werden.
Leserinnen und Leser fragen, Dr. V. Love weiss Antwort zu komplexen Fragen des Lebens auf zwei Rädern.
02.02.2023 Was ist von Neujahresvorsätzen zu halten? Dr. V. Love hat die Antwort.
02.02.2023 Zwei Bücher stellen unser Tun auf verschiedene Weisen dar. Der Triathlet kämpft sich rund um den Globus, der Schriftsteller filetiert Schichten des radelnden Menschen.