Pete Mijnssen ist Chefredaktor des Velojournals.

«Dem Veloverkehr muss viel mehr Platz eingeräumt werden. Das ist nicht links-grüne Utopie, das ist schlicht verkehrspolitische Vernunft.»

Pete Mijnssen ist Chefredaktor des Velojournals.

«Dem Veloverkehr muss viel mehr Platz eingeräumt werden. Das ist nicht links-grüne Utopie, das ist schlicht verkehrspolitische Vernunft.»

Ein PC-Monitor steht auf einem Tisch, daneben liegt ein Notizblock.
News

26.03.2025 Veloplus verhilft mit einem neuen Online-Marktplatz Velos und Bike-Zubehör zu einem zweiten Leben. Über Veloclick können gebrauchte Velos, E-Bikes, Ausrüstung oder Bekleidung einfach verkauft oder gekauft werden.

Violetter Schnellspanner für den Sattel eines Fahrrads von Brompton.
News

26.03.2025 Mit der «T Line Ceratech» lanciert Brompton ein Titan-Faltrad mit einer Beschichtung auf Keramikbasis. Diese kommt normalerweise an Raumschiffen und Rennwagen zum Einsatz und soll das Velo besonders robust machen.

Ein Mann fährt auf einem E-Bike durch die Stadt. Scott Silence eRide.
E-Bike News

25.03.2025 Mit dem «Silence eRide» präsentiert Scott ein neues, leichtes Elektrovelo für Stadtmenschen. Das elegante E-Bike bringt mit Vollausstattung weniger als 15 kg auf die Waage. Billig ist das aber nicht.

Ein Gravelbiker fährt auf einem Schotter-Weg.
News

25.03.2025 Während die einen beim Begriff Gravel an mehrtägige Bikepacking-Abenteuer denken, wollen andere auf unbefestigten Strecken primär nach Bestzeiten jagen. Dafür sind die neuen «Gran Turismo GR» Gravelbikes von Bixs ideal.

Ratgeber

Ein Kind mit rotem Pullover und gelber Hose fährt auf einem Fahrrad.
Ratgeber

20.03.2025 Gut Velo fahren zu können, ist vor allem Übungssache. Wir zeigen, wie es am einfachsten geht.

Plakat über das korrekte einfädeln in den Kreisverkehr der Stadt Zürich
News Ratgeber

20.02.2025 Wer Velo fährt, braucht weder Führerschein noch Fahrstunden. Dennoch ist es wichtig, die Schweizer Verkehrsregeln zu kennen. Unsere Übersicht hilft im Strassenverkehr.

Ein abstraktes Bild mit Händen, die Spielkarten zu einem Turm aufbauen.
News Ratgeber

10.02.2025 Mit dem Kauf ist es nicht getan. Denn ein Velokilometer kostet mehr als man denkt. Darum zeigen wir, was die Alltagsmobilität mit Fahrrad, E-Bike oder Cargobike kostet – und ziehen den Vergleich zu Auto und Roller.

Mann fährt bei Nacht mit geschlossenen Augen auf dem velo duch eine Gasse
News Ratgeber

16.01.2025 Schlafmangel beeinträchtigt die Verkehrstüchtigkeit ähnlich stark wie Alkohol. Übermüdung hat auch für Velofahrende rechtliche Folgen, von Fahrverboten bis zu Versicherungskürzungen bei Unfällen.

infografik

Kurzstrecken-Königin

In der Schweiz pendeln rund 3,6 Millionen Menschen zur Arbeit. Ob sie das zu Fuss, mit Velo und E-Bike, im Auto oder per Bahn tun, zeigt die Auswertung «Pendlermobilität in der Schweiz» des Bundesamts für Statistik (BfS). 

Infografik mit Balkendiagramm.
infografik

Kurzstrecken-Königin

In der Schweiz pendeln rund 3,6 Millionen Menschen zur Arbeit. Ob sie das zu Fuss, mit Velo und E-Bike, im Auto oder per Bahn tun, zeigt die Auswertung «Pendlermobilität in der Schweiz» des Bundesamts für Statistik (BfS). 

Infografik mit Balkendiagramm.

Reisen

Ein Radfahrer in einem grünen Garten
Reisen

Lieber langwellig als langweilig

20.03.2025 Weil Bern—Paris auf der Direttissima langweilig flach ist, sucht der abenteuerlustige Gravelbiker hügelige Umwege. Die Routen­planung in letzter Minute birgt allerdings Lücken und Tücken.

Drei Personen fahren mit Mountainbikes auf einer Strasse.
Reisen

20.03.2025 Das Veloreiseangebot ab der Schweiz ist gross und unübersichtlich. Wir machen eine Einordnung und zeigen die Unterschiede zwischen den wichtigsten Veranstaltern.

Reisen

20.03.2025 Wer Veloleidenschaft und Reisefieber mit dem Zug ausleben will, muss manchmal suchen. Wir haben Tipps für fünf attraktive Städtetrips. Alle Destinationen sind ab der Schweiz gut mit der Bahn erreichbar.

Unterhaltung

Anouk Flesch zeigt ihre Fotografien in der Kunstkabine bei der offenen Rennbahn Oerlikon
News Kultur

24.03.2025 Die Kunstkabine feiert 20-jähriges bestehen. An der Jubiläumsausstellung werden in der ehemaligen Telefonkabine auf der Offenen Rennbahn Oerlikon die Arbeiten einer jungen Radsport-Fotografin aus Luxemburg gezeigt.

Comic

20.03.2025 Auch im Umgang mit dem Öffentlichen Verkehr zeigt sich der Vorteil kleiner Lastenvelos ...

Radgeber

Dr. V. Love

Leserinnen und Leser fragen, Dr. V. Love weiss Antwort zu komplexen Fragen des Lebens auf zwei Rädern.

Zwei Bücher liegen auf einer grünen Fläche.
Kultur

20.03.2025 Warum wurden Radwege nicht eingeführt, um Velofahrende zu schützen, und was erlebt ein Schriftsteller, der den Giro im Auto mitfährt? Die Antworten darauf finden Klein und Gross in diesen zwei Büchern.

Dr. V. Love weiss Rat in allen Lebenslagen
VLove

20.03.2025 Sind kleine Lastenvelos nützlich oder bloss ein Marketing-Gag der Fahrradhersteller? Dr. V. Love gibt Rat in allen Lebenslagen.