Warum und von wem bessere Veloinfrastruktur abgelehnt wird
29.06.2022 Der Bikesharing-Anbieter Publibike passt per 29. Juni die Preise an. Einzelfahrten werden teurer und zwei bisherige Abotypen wurden gestrichen.
29.06.2022 Eine begrenzte Produktionscharge der Brompton «P Line» muss in die Werkstatt. Als Grund für den Rückruf nennt der britische Faltvelohersteller Probleme bei der Montage des Vorderrads.
23.06.2022 In der grössten Schweizer Stadt nutzen Pendelnde immer häufiger Tram, Bus und Velo, um zur Arbeit zu gelangen. Das Auto wird dagegen unbeliebter. Das zeigt eine Auswertung aus Zürich.
22.06.2022 Das «Magic Bike» der Décathlon Eigenmarke B’Twin ist erst ein Konzept: Doch das E-Bike soll eine möglichst einfache Nutzung mit satter Transportkapazität kombinieren und hat einige wirklich innovative Lösungen an Bord.
Wir sind Partei für das Velo und die Zeitschrift mit dem unverwechselbaren Profil.
96,8 Prozent aller Schweizer Einwohnerinnen und Einwohner leben im Umkreis von maximal fünf Kilometern zu einem Bahnhof.
11.05.2022 Soeben ist der neue Tourenführer «Veloland Bern» erschienen. Er macht Velofahrerinnen und E-Bikern gleichermassen Lust, sich auf ihre Räder zu schwingen.
05.04.2022 Velojournal rückt zusammen mit Hochparterre das Velo in den Fokus. Das Themenheft «Stadt Land Velo» ist ab sofort erhältlich.
Leserinnen und Leser fragen, Dr. V. Love weiss Antwort zu komplexen Fragen des Lebens auf zwei Rädern.
31.03.2022 «The French Dispatch» ist Wes Andersons zehnter Film. Eine Geschichte daraus nehmen wir in Sachen Velo genauer unter die Lupe. Es ist die des rasenden Reporters auf dem Velo.
31.03.2022 Velofahren ist etwas, was sich weit über die muskuläre Tätigkeit hinaus auch auf den Geist und die Seele auswirkt sowie alle Sinne schärft. Von solchen Angelegenheiten und viel mehr handelt Christoph Brummes Buch.