Der nächste Bahnhof liegt in Velodistanz

Die überwiegende Mehrheit aller Schweizerinnen und Schweizer lebt nicht weiter als fünf Kilometer vom nächsten Bahnhof entfernt. Das zeigen Daten des Bundesamts für Statistik.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 05.04.2022

Hätten Sie es gewusst? Fast jede Schweizerin und jeder Schweizer lebt im Einzugsgebiet eines Bahnhofs. 96,8 Prozent aller Schweizer Einwohnerinnen und Einwohner leben im Umkreis von maximal fünf Kilometern – und damit in Velodistanz zu einem Bahnhof. Das zeigen Daten des Bundesamts für Statistik. Die Zahl berechnet sich aus der Distanz zwischen Bahnhöfen der sogenannten ÖV-Güteklassen A bis D und der jeweiligen Wohnadresse.

Die Karte der zufällig ausgewählten Orte Bellinzona, Bulle, Liestal und Wil zeigt eindrücklich, was die Entfernung von maximal fünf Kilometern bedeutet: Aus dem gesamten Siedlungsgebiet erreicht man den Bahnhof mit dem Velo – oder in Bergregionen und wenn die Distanz mehr als drei Kilometer beträgt mit dem E-Bike – in rund 15 Minuten.

Empfohlene Artikel

Wie sich ABS am E-Bike auf den Bremsweg auswirkt.
News

Wie funktioniert ABS am E-Bike?

So heisst das Velo in Europa. Verwittertes Schild mit spanischer Aufschrift Final Carril Bici.
News

Wie sagt man Velo auf ...?

Die Velohelmtragquote in der Schweiz hat sich in 20 Jahren verdoppelt.
News

Infografik: Doppelt so viele Velohelme wie vor 20 Jahren