Cycle Week 2025: Das Velofestival steht bevor
Fabian Baumann hat Journalismus studiert und arbeitet seit 2010 bei Velojournal. Er schreibt Artikel als Redaktor, betreut die Webseite sowie die Social-Media-Kanäle und wirkt als Mit-Produzent des gedruckten Velojournal Magazins. Fabian Baumann begeistert sich für alle Arten von Fahrrädern. In Alltag und Freizeit ist der aktuell meist mit seinem Gravel-Cargobike unterwegs.
Als Leiterin der Administration / Buchhaltung ist sie die erste Ansprechspartnerin der Abonnentinnen und Abonnenten.
Als Technikredaktor beschreibt und testet Marius Graber die neusten Entwicklungen rund ums Velo. Besonderen Spass hat er beim Ertüfteln von neuen, praxisnahen Testmethoden. Er beobachtet den Velomarkt seit gut dreissig Jahre, seit 2001 auch als Journalist. Neben seiner Tätigkeit für Velojournal und Cyclinfo arbeitet er in der Krienser Velowerkstatt «Velociped». Er geht gerne auf Veloreisen, am liebsten in Europas wildem Norden. Zu geschäftlichen Terminen erscheint er in der Regel mit seinem Faltvelo.
Ihr Herz schlägt für das Velo, ihre Waden brennen für den Transport damit. Aline Künzler ist als Velokurierin in den Strassen Zürichs und als Freelancerin mit velogisch.ch unterwegs. Für sie macht Velofahren Spass und der Transport per Velo Sinn.
ist Herausgeber und Chefredakteur. 1993 wurde aus der «Veloziitig» das meistverbreitete Schweizer Fahrrad-Fachmagazin Velojournal – bis 2023 gleichzeitig das Verbandsorgan von Pro Velo. Pete Mijnssens Herz schlägt für die Veloförderung auf allen Ebenen. In der Stadt ist das Velo für ihn das wichtigste Verkehrsmittel. Um sich fit zu halten, ist er auf dem Rennrad, auf Reisen mit dem Tourenrad oder per Bikepacking unterwegs.
Julie Nielsen hat Design, Theater & Perfomance Studies und Bühnenbild studiert und ist wann immer es geht mit dem Velo unterwegs. Sie ist ein handwerklich begabter, kreativer Kopf, kreiert und baut sich Velozubehör wie einen grossen Veloanhänger oder einen Regenoverall einfach selbst. Seit April 2019 unterstützt sie Velojournal als Online-Redakteurin. Daneben arbeitet sie als freiberufliche Bühnen- und Kostümbildnerin.
David Pinzon ist Chefredaktor der Fachpublikation Cyclinfo. Der zweifache Familienvater ist auch privat gerne und oft mit dem Velo unterwegs. Als Experte für Kommunikation, Design und Branding fand der gelernte Hochbauzeichner über die Kooperation mit verschiedenen Schweizer Akteuren zur Velobranche.
Nach einem Intermezzo in der Europa-Zentrale eines US-Veloherstellers fand Laurens van Rooijen (Baujahr 1973) im Jahr 2000 zum Velo-Journalismus. Zunächst fokussierte er auf Material- und Reisegeschichten, ehe er sich zum Spezialisten für die Industrie, deren Akteure und dominierende Grosstrends entwickelte. Ausser fürs Velojournal schreibt van Rooijen für Cyclinfo, Velobiz und die offiziellen Messehefte an der Eurobike sowie der Taipei Cycle Show und der Taichung Bike Week.
Dres Balmer entdeckt die Welt gerne mit dem Velo, macht unterwegs fleissig Notizen und Fotos. Aus dem Material, das er nach Hause bringt, verfertigt er Reportagen für velojournal und andere Publikationen, später entstehen daraus auch Bücher. Das Sportliche an solchem Treiben findet Balmer gut für Leib und Seele, noch mehr interessiert ihn das Reisen, die Entdeckung der Nähe und der Weite, also das zweirädrige Unterwegssein als Daseinsform.
Emil Bischofbergers Leidenschaft fürs Velofahren begann Anfang der 2000er-Jahre mit einem pinken Alu-Rennvelo, das er einem ehemaligen Elite-Fahrer abkaufte. Die Radsport-Elite beschäftigt Bischofberger auch beruflich, er berichtet unter anderem fürs Velojournal von den grossen Rennen und den bekannten Schweizer Radfiguren. Privat bezwingt er im Sommer gerne Alpenpässe. Seine Schweizer Favoriten: Furka, Klausen und Umbrail.
In seiner journalistischen Tätigkeit hat Peter Hummel das Fahrrad schon früh als Marktnische entdeckt – noch lange vor dem (Mountain)Bikeboom. Sein besonderes Augenmerk gilt der Entwicklung des Fahrrads zum Gerät der urbanen Mobilität und Lebensart. Seit Jahren verfolgt er auch den Wandel der Schweizer Veloindustrie. Hummel ist als Spezialist für führende Schweizer Zeitungen und als Korrespondent für internationale Branchenblätter tätig.
Italien ist ihr Spezialgebiet. Im Velojournal schreibt Doro über Touren durch Italien. Sie lebt und arbeitet als Texterin und Journalistin in Italien und manchmal auch in Uster. Oft ist sie aber mit dem Velo unterwegs durch eine der italienischen Regionen. Auf ihrem Blog Miss Move sammeln sich Artikel über Velotouren in Italien für Anfänger und Fortgeschrittene. Bleibt das Tourenvelo zuhause, pedalt sie per Rennvelo über die Hügel der Emilia-Romagna.
Sacha Steiner ist mit seiner Firma Stone Media für die Vermarktung der Werbeflächen des Velojournals innerhalb der Bike-Industrie verantwortlich. Des Weiteren realisiert er Bike- und Produkttests für ein Mountainbike-Magazin. Dabei zerrt er von seinen Erfahrungen aus über 35 Jahren im Bike-Sattel. Als freischaffender Textredakteur realisier er Inhalte für die Bike-Industrie und den Bike-Tourismus.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!