Schwerpunkte dieser Ausgabe


Schöne neue Velowelt mit Luft nach oben!
Mit dem Velo durch den unbekannten westlichen Teil Spaniens: Von Faro bis Bilbao entlang der portugiesischen Grenze, durch Olivenhaine, Korkeichenplantagen, grosse Städte und menschenleere Weite.
Zollinger Radsportreisen steht für aussergewöhnliche und persönliche Rennradreisen auf der ganzen Welt. Unsere Reisen verbinden sportliche Herausforderungen mit regionalen und kulinarischen Highlights, die du in deinem eigenen Tempo geniessen kannst. Ob Genussfahrer*in oder ambitionierte Rennradfahrer*in – wir haben die perfekte Tour für dich! Erkunde spektakuläre Alpenpässe, faszinierende Landschaften oder eine eindrucksvolle Tierwelt. Jede Reise bietet unvergessliche Erlebnisse. Eine familiäre Atmosphäre und die Leidenschaft für den Radsport stehen bei uns stets im Vordergrund.
Höchste Zeit, das E-Bike aus dem Winterschlaf zu holen! Entlang der zehn Highlight-Routen rund um Bern eröffnen sich eindrucksvolle Einblicke in die Natur, Kultur und Geschichte und bieten einen perfekten Saison-Start.
Weil Bern—Paris auf der Direttissima langweilig flach ist, sucht der abenteuerlustige Gravelbiker hügelige Umwege. Die Routenplanung in letzter Minute birgt allerdings Lücken und Tücken.
Die Gebrüder Freitag waren die Velokuriertaschen-Pioniere. Seit Kurzem entwickeln Daniel und Markus Freitag eigene Velos. Was sie dazu gebracht habe, wollte Velojournal von den beiden Tüftlern wissen.
Planen Sie gerne Velotouren, aber Ihnen fehlt das Gefühl für die Zeit? Mit der Swisstopo-App haben Sie alles im Griff! Ob gemütlich mit dem Citybike oder sportlich mit dem Mountainbike: Sie bestimmen das Tempo, und die App zeigt Ihnen präzise die Ankunftszeit an. Alle offiziellen Velorouten von SchweizMobil sind bereits integriert, und dank der Begleiterfunktion wissen Sie stets, wo es langgeht. Streckensperrungen und Schliessdaten werden automatisch angezeigt, sehr entspannend. Und das Beste: Ihre Lieblingstouren können Sie ganz einfach mit Freundinnen und Freunden teilen.
Das «Short Haul D8» ist ein leichtes und kompaktes Lastenvelo, das bis zu 50 kg auf dem Gepäckträger transportieren kann, plus zusätzliche 20 kg mit dem optionalen Frontgepäckträger. Es kann bis zu 140 kg Gesamtgewicht befördern. Sie können Ihr ideales Setup mit verschiedenen Zubehöroptionen gestalten, um Ihr Kind, Ihre Wertsachen oder sogar Ihren Hund mitzuführen. Dazu bietet Tern ein breites Zubehörprogramm an, das kaum Wünsche offenlässt. So ist das Velo geeignet für junge Stadtmenschen, die auf ihren kurzen Strecken alles mitführen wollen, was ihnen lieb und wertvoll ist.
Auf eine Kette gehöre Wachs, sagt Velomechaniker Alfons Weder. «Stimmt nicht», sagt Simon Ruchti. Er hält Kettenöl für die beste und vor allem alltagstauglichste Lösung.
Auch im Umgang mit dem Öffentlichen Verkehr zeigt sich der Vorteil kleiner Lastenvelos ...
Eine Velotour von Berlin nach Usedom führt durch ehemaliges DDR-Gebiet mit abwechslungsreichen Landschaften. Der Weg ist gleich spannend wie das Erreichen des Ziels.
Unser Hotel, mit 12 Superior- und 21 Standardzimmern ausgestattet, ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren, eine Entdeckungstour durch die grüne Hügellandschaft und die Bergwelt des Malcantone. Sie finden bei uns Material mit verschiedenen Routen, Bike-Shop, MTB-Skillspark, Bike-Garage, Waschplatz und Werkzeug sowie Gepäckdepot. In unserem Innenhof können Sie nach Ihrer Tour einen Apéro geniessen und gleichzeitig Sonne tanken. Am Abend können Sie sich in unserem Restaurant verwöhnen lassen mit gutem Essen und feinem Wein.
Das Veloreiseangebot ab der Schweiz ist gross und unübersichtlich. Wir machen eine Einordnung und zeigen die Unterschiede zwischen den wichtigsten Veranstaltern.
Gut Velo fahren zu können, ist vor allem Übungssache. Wir zeigen, wie es am einfachsten geht.
Aus alten Bremshebeln und Ventilen wird eine charmante Garderobe, an der Velohelm, Schlüssel und Jacke Platz finden. Mit etwas handwerklichem Geschick gelingt das in wenigen Schritten.
Es geht auch ohne! Dank Leichtbau, ausgeklügelten Rahmen und Muskelkraft geht Transport per Lastenrad auch ohne elektrischen Support. Velojournal stellt motorlose Cargobikes für alle Alltagsbedürfnisse vor.
Bernd Herkelmann von der gleichnamigen renommierten Fahrradmarke hat das Wingee erfunden, weil er das Velo schöner und besser machen wollte. «The Original Wingee – by Herkelmann» ist Schutzblech und Gepäckträger zugleich. Basis ist ein stabiles Schutzblech, bestehend aus einem Aluminium-Hohlkammerprofil. Durch diese Konstruktion wird eine enorme Stabilität für ein Schutzblech erreicht, das somit zusätzlich Gepäck tragen kann. Die seitlich angebrachten Gepäckstreben halten marktübliche Velotaschen. Dank ihrer tief liegenden Position bieten sie eine optimale Schwerpunktlage für Seitentaschen.
Sind kleine Lastenvelos nützlich oder bloss ein Marketing-Gag der Fahrradhersteller? Dr. V. Love gibt Rat in allen Lebenslagen.
Warum wurden Radwege nicht eingeführt, um Velofahrende zu schützen, und was erlebt ein Schriftsteller, der den Giro im Auto mitfährt? Die Antworten darauf finden Klein und Gross in diesen zwei Büchern.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
27. März bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
01. April 2025
Filmvorführung: "Der automobile Mensch"
Die Schweizerische Vereinigung der Mobilitäts- und Verkehrsfachleute lädt im Züricher Filmpoduium zur...
05. April 2025
Velobörse Ebikon
Komm vorbei zur Velobörse Ebikon auf dem Ebisquare und nutze die Möglichkeit, dein Velo zu verkaufen oder...
07. bis 08. April 2025
Masterclass Velowende
Velowende organisiert zusammen mit der Dutch Cycling Embassy eine Weiterbildung für Planerinnen, Aktivisten...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch