Schwerpunkte dieser Ausgabe



Velojournal 5/2022: Das Magazin für Alltag und Freizeit.
Dank Schlorian wissen wir nun, dass nicht nur Hunde, sondern auch ganz andere Tiere mit dem Velo transportiert werden können.
Die Velobranche kämpft nach wie vor mit unterbrochenen Lieferketten. Was der einen Leid, ist des anderen Freud – das zeigte auch die Eurobike.
Auf was müssen Velofahrende achten und welche Regeln müssen sie befolgen, wenn sie mit Vierbeinern unterwegs sind.
Ein neues Buch erklärt, wie die Schweiz mit dem Velo befahren wird, ohne dass dabei Höhenmeter anfallen. Zudem kommen wir dem Trend Gravelbike mit wissenschaftlicher Akribie auf die Spur.
Die Velotaschen von Ortlieb sind weltbekannt. Deutlich weniger bekannt ist Firmengründer Hartmut Ortlieb. Unser Autor hat den medienscheuen Erfinder zum Interview auf zwei Rädern getroffen.
Setzt man Teile von Sattel und Lenker neu zusammen, entsteht eine stylische Aufhängevorrichtung – oder ein dekoratives Designstück für Velofans.
Kann das Gravelbike mit Federgabel Reiserad und Mountainbike ersetzen? Und was taugt der elektronische Zeckenschutz? Wir haben es herausgefunden.
Vier Jahre Planung, ein vier Kilometer langer Lagerplatz, 30 000 Pfadis und über 5000 Velos. Das Bundeslager glänzte mit Superlativen.
«Mobility as a Service» (MaaS) will nicht nur Velos, sondern alle Arten von geteilten Verkehrsmitteln mittels App kombinieren.
Das Bündnis Kinder aufs Rad ruft am 24. und 25. September europaweit zum Kidical-Mass-Aktionswochenende auf. Auch einige Schweizer Städte und Pro-Velo-Verbände machen mit.
Einst waren die schwer bepackten Tourenräder auf Zeltplätzen anzutreffen. Dann wechselten viele aufs Rennvelo und verzichteten aufs Zelten. Nun wird das Outdoorleben dank Gravelbike und Leichtzelt neu entdeckt.
E-Bikes benötigen Strom. Dasselbe gilt für immer mehr Velozubehör. Ist diese Entwicklung im Hinblick auf die drohende Energieknappheit gefährlich? Dr. V. Love gibt Auskunft.
Ihre Sommerferien verbringen fünf Freunde jeweils in Galicien. Der Urlaub des Jahres 1985 sollte ein besonderes Abenteuer werden.
Adolf Knigges Buch «Über den Umgang mit Menschen» wurde 1788 veröffentlicht. Welche Sitten gelten im öffentlichen Raum heute, mit immer mehr Menschen auf Rädern?
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
30. Mai bis 05. Juni 2024
Gravel Trans Jura
«Gravel Trans Jura» ist ein einzigartiges Bikepacking-Adventure, welches im Sommer 2024 erstmals...
06. bis 09. Juni 2024
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
29. Juli bis 06. August 2024
CMWC 2024 – Velokurier-Weltmeisterschaft in Zürich
Die 30. Weltmeisterschaft der Velokurierinnen und -kuriere findet 2024 in Zürich statt.
01. September 2024
Slowup Mountain Albula
Slowup-Strecken sind möglichst flach, ausser am Slowup Mountain Albula. Trotzdem ist auch dieser spezielle...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch