Schwerpunkte dieser Ausgabe



Mit Berechnungen machen die Schweizer Behörden das wirtschaftliche Potenzial des Velos zunichte, während sich unsere Nachbarländer dafür starkmachen. Ein Überblick.
Velojournal zeigt zum Jahresende, wie man aus alten Veloketten, einem Rad, einer Bremsscheibe, Ritzel und Bremskabel einen echten Hingucker baut, der die gute Stube erhellt.
Nach einer wechselvollen Geschichte scheinen autofreie Tage bei Schweizer Pässen endlich angekommen zu sein. Wie man daraus auch ein Velofest macht, zeigte sich am letzten Sommersonntag am Klausen.
Die Velohersteller bringen jedes Jahr neue Modelle auf den Markt. Doch wieso sollte man ein Fahrrad ersetzen, das noch tiptop in Schuss ist? Dr. V. Love kennt die Antwort.
Stehen Sie auch jedes Jahr vor der Frage, was Sie Ihren Liebsten zu Weihnachten schenken könnten? Dann haben wir hier ein paar Vorschläge für Sie, die grossen und kleinen Velofans Freude bereiten.
Diese Regeln gelten für Velofahrerinnen und -fahrer während der dunklen Jahreszeit und bei schlechten Sichtverhältnissen.
Entlang der Vorarlberger Radroute Nr. 1, im Grenzgebiet zur Schweiz und zu Liechtenstein, erinnern seit diesem Sommer 52 Hörstationen an Fluchtgeschichten von 1938 bis 1945.
«Die Goonies» gehört zu den spassigsten Abenteuerfilmen der Achtzigerjahre. Die kurzen, aber ikonischen Veloszenen im Film hinterliessen bei vielen zukünftigen Filmemachern ihre Spuren.
Was macht die erste Weltmeisterschaft mit der lockeren Gravelszene? Und was die Szene mit der WM? Velojournal fährt mit im Feld der gestählten Waden.
Nach dem Konkurs der Herstellerfirma Velobaze im Jahr 2021 verschwand die Marke MTB Cycletech. Nun ist sie auferstanden – unter der Ägide des langjährigen Inhabers und Hauptaktionärs George Merachtsakis.
Autos werden immer grösser, breiter und schwerer. Forderungen der Velofahrenden nach besseren Radwegen mit dem Argument des fehlenden Platzes abzutun, ist daher dreist.
Forschen mit und auf dem Velo; Schlorian zeigt, wie das geht.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
11. November 2022 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
26. März 2023
Der Original Pizza Cup Teilchenbeschleuniger – Mountainbike- und Veloflohmarkt
Am Sonntag, 26. März 2023 bieten Private und Velohändler aus der ganzen Schweiz gebrauchte Bikes, Teile und...
02. April 2023
Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde:Eröffnung der Sonderausstellung mit Apéro
«Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde». Der Name für die erfolgreichste Rad-Akrobatik-Show in Europa...
20. April 2023
Podium zu Velovorzugsrouten
Wie sollen Velovorzugsrouten aussehen und kann die Region Basel von Zürich lernen?
Mit: Esther Keller...
23. April 2023
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch