TCS übernimmt Online-Velomarktplatz Velocorner

Mit der Akquisition des in der Schweiz beliebten Onlineportals Velocorner baut der TCS das Engagement im Velogeschäft aus und positioniert sich damit verstärkt als Dienstleister für alle Formen der Mobilität.

Laurens van Rooijen, Autor

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@gmx.ch)
News, 03.02.2023

Ob mit dem Lastenvelo-Sharing von Carvelo2go oder Mobilitätsversicherungen für E-Bikes: Der Touring Club Schweiz (TCS) hat Velofahrende schon länger als Zielpublikum entdeckt.

Zu diesem Bestreben, die Dienstleistungen im Velobereich weiter auszubauen, passte auch, dass der TCS im Frühjahr 2022 mit einer Beteiligung von 10 Prozent bei Velocorner als einem führenden Online-Velomarktplatz einstieg.

Dieser wurde 2018 von Mario Friedli und Ciril Stebler gegründet und steht Privatanbietern wie Fachhändlern offen. Aktuell kann Velocorner mehr als 40'000 gelistete Velos und über 400 angeschlossene Fachhändler in allen Sprachregionen vorweisen.

TCS übernimmt den Lenker

Mit der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung erfolgt nun der nächste Schritt, der Velocorner als Marktleader durch mehr Reichweite stärken und die Rolle des TCS als allumfassenden Mobilitätsclub weiter festigen soll.

«Zusammen mit velocorner.ch wollen wir die Zusammenarbeit mit dem Velofachhandel weiter intensivieren und sowohl für Pendler als auch Sportbegeisterte das Velo weiter fördern. Gerade im urbanen Raum können wir hier gemeinsam einiges bewegen», gibt sich Bernhard Bieri, Direktor des Geschäftsbereiches Club des TCS, optimistisch.

Ciril Stebler bleibt auch unter dem Dach des TCS weiter als CEO der Velocorner AG tätig.

Empfohlene Artikel

Frau sitz vor einem Plakat auf einem Fahrrad und schaut aufs Handy
News

Deutsche Bahn motiviert zum Velofahren

Tour de Suisse ruft Velos und E-Bikes zurück. Tour de Suisse Broadway E-Bike.
Rückruf

Tour de Suisse ruft Velos und E-Bikes zurück

Test Abus Sportflex 2504/90 Kauftipp. Ein Kabelschloss an einem Fahrradrahmen.
Ausprobiert

Test: Abus «Sportflex 2504/90»