Pete Mijnssen,
Chefredaktor
(pete.mijnssen@velojournal.ch)
News,
09.05.2022
Die Stadt Zürich schneidet beim Prix Velo von allen Schweizer Grossstädten am schlechtesten ab. Rupert Wimmer vom Tiefbauamt nennt mögliche Gründe.
Pete Mijnssen,
Chefredaktor
(pete.mijnssen@velojournal.ch)
News,
09.05.2022
Der Bucheggplatz in Zürich ist für Velofahrende eine grosse Herausforderung. (Foto: Patrick Federi, Unsplash)
Rupert Wimmer: Wir kennen die Auswertung noch nicht im Detail. Mögliche Gründe sind die nach wie vor wichtige Lücken im Velonetz, etwa beim Hauptbahnhof, beim Escher-Wyss-Platz der dem Bucheggplatz.
Im Weiteren ist zu bedenken, dass die Verkehrsbelastung in Zürich höher sowie das Verkehrsverhalten angespannter ist als in Burgdorf oder Winterthur.
Mit der Velostrategie 2030 sind wir an der Umsetzung eines durchgehenden Netzes von Velovorzugsrouten. Weiter wollen wir mit einer positiven städtischen Verkehrskultur die Veloförderung durch eine gesamtheitliche Herangehensweise in der Planung von Projekten sicherstellen.
Das Problem wurde erkannt, und entsprechende Massnahmen sind auch in der Velostrategie 2030 verankert. Das Konzept der Veloführung an Baustellen, das beispielsweise die Signalisation sowie Umleitungen umfasst, wird weiter optimiert.
Die Velostrategie 2030 setzt bewusst auf einen integralen, umfassenden Ansatz. Das Velo ist ein Standbein der stadtverträglichen Verkehrskultur, die ein Klima des Miteinanders und der gegenseitigen Rücksichtnahme erfordert.
Neben einem durchgehenden, sicheren und sichtbaren Veloroutennetz mit entsprechend gestalteter Infrastruktur verfolgen wir weitere Massnahmen.
Mit Tempo 30, Sicherheits- und Verhaltenskampagnen sowie gezielten Velo-Veranstaltungen, wollen wir das velofreundliche Klima zusätzlich fördern.
Rupert Wimmer, Leiter Verkehr und Stadtraum, Tiefbauamt der Stadt Zürich.
Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenDie wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
09. bis 11. Juni 2023
BAM - Bicycle Adventure Meeting
Ein Festival und Treffpunkt für Velotourenfahrernde aus ganz Europa.
11. bis 18. Juni 2023
Tour de Suisse
Die Tour de Suisse ist eines der grössten und bekanntesten Radrennen der Welt.
17. bis 18. Juni 2023
iXS Downhill Cup Wiriehorn – Hot-Trail-Series und Kinderrennen
Schon seit vielen Jahren gehört das Wiriehorn zu einer festen Grösse im Schweizer Downhillsport. Das Rennen...
17. Juni 2023
Biker Queen
Girls only: Erfahrene Bikerinnen helfen Teilnehmerinnen ihre ersten Trailerfahrungen zu sammeln oder die...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch