Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
09.12.2021
Beim Bahnhof Winterthur ist am 12. Dezember eine neue Personenunterführung eröffnet worden. Diese bietet nicht nur mehr Platz für Fussgängerinnen, sondern erlaubt auch Velofahrenden eine bessere Querung der Gleise.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
09.12.2021
Der Bahnhof Winterthur ist eine zentrale Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs. Heute halten hier rund 700 Züge täglich. Laut den SBB werden die Verbindungen in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Bis zum Jahr 2035 rechnet die Bahn mit gut 1000 Zügen, die täglich ab Winterthur verkehren.
Mehr Züge bedeuten auch mehrere Reisende. Damit all die Menschen, die den Bahnhof passieren, genügend Platz haben, haben die SBB die Personenunterführung Nord komplett erneuert. Im Zuge der Bauarbeiten wurden auch Verbesserungen für Radlerinnen und Radler umgesetzt.
Am Bahnhof Winterthur eröffnet gleichzeitig mit der Veloquerung eine neue Velostation. Diese bietet Platz für 700 Fahrräder. (Foto: SBB)
Die nördliche Personenunterführung des Bahnhofs Winterthur wurde vor mehr als 90 Jahren erstellt. Kein Wunder, dass sie den heutigen Anforderungen nicht mehr genügte. Im Zuge der Erneuerung haben die SBB die Unterführung von ehemals 4,5 auf 17,5 Meter verbreitert. So entstand Platz für mehr Menschen sowie Geschäfte.
Gleichzeitig haben die SBB im Auftrag der Stadt Winterthur eine Veloquerung gebaut. Diese verläuft direkt neben der Personenunterführung und verbindet die Rudolf- mit der Turnerstrasse. Für mehr Aufenthaltsqualität am Bahnhof habe die Stadt Winterthur die Rudolfstrasse als verkehrsberuhigte Begegnungszone ausgestaltet und gleichzeitig eine Velostation im Untergrund erstellt, schreiben die SBB in einer Medienmitteilung.
Die neue Unterführung sowie die Velostation wurden nach der vierjährigen Bauzeit am 12. Dezember eröffnet. Die Station bietet Platz für 700 Fahrräder. Damit steigt die Kapazität der nun insgesamt drei Stationen am Bahnhof auf rund 1700 Fahrradplätze. Ab Frühling 2022 sollen nach der Fertigstellung des Veloparkings auf dem Esseareal nochmals weitere Abstellplätze dazukommen.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellen
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
01. September bis 31. Oktober 2023
Züri Velo Cup
Der Züri Velo Cup ist die ultimative Vorbereitung auf die im Kanton Zürich stattfindenden UCI Rad- und...
10. bis 30. September 2023
Velosternfahrt an die Klimademo
Vor der nationalen Klimademo am 30. September auf dem Bundesplatz in Bern soll es wie 2019 aus möglichst...
30. September 2023
Nationale Klimademo in Bern
Am 30. September findet eine zentrale Klimademo auf dem Bundesplatz in Bern statt. Zahlreiche Menschen und...
19. bis 22. Oktober 2023
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch