Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
18.12.2023
Classified bietet mit dem «Powershift»-System eine Alternative zu 1x-Antrieben an Mountain- und Gravelbikes. Die neu lancierte App erlaubt eine Tastenbelegung nach eigenen Vorlieben und künftig auch neue Funktionen.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
18.12.2023
Angesichts moderner Kassetten mit enormen Bandbreiten ist die Diskussion in vollem Gange, ob Umwerfer und zwei oder mehr Kettenblätter an sportlichen Velos noch eine Berechtigung haben.
Indem sie ein kompaktes Zweigang-Getriebe in die Hinterradnabe packen, das sich elektronisch und kabellos blitzschnell schalten lässt, bietet das belgische Start-up Classified Cycling mit seinem «Powershift»-System das beste von beiden Welten, also eine fein abgestufte Schaltung mit grosser Bandbreite, aber ohne darum auf einen Umwerfer oder ein zweites Kettenblatt angewiesen zu sein.
Beim «Powershift»-System übernimmt das Planetargetriebe die Funktion des Umwerfers. Dazu gibts Kassetten mit 11 bis 13 Ritzeln für Rennräder, Gravelbikes und Mountainbikes. (Foto: ZVG)
Mit der Lancierung der «Powershift»-App, die im App Store oder im Google Play Store zum Download bereit steht, nehmen die Belgier nun das Thema Konnektivität in Angriff. Und damit auch die Möglichkeit, die «Powershift»-Schaltung und die Belegung der Tasten an eigene Vorlieben anzupassen.
Sobald die App per Bluetooth mit dem «Powershift»-System gekoppelt ist, können Nutzer die Firmware einfach Over-the-Air aktualisieren und den Schalthebeln benutzerdefinierte Aktionen zuweisen. Auch der Batteriestand ist per App ersichtlich, zudem lassen sich damit Fahrradprofile erstellen.
Ob individuelle Tastenbelegung, Überprüfung des Akkustands, Over-the-Air-Updates oder die Erstellung von Profilen: Die «Powershift»-App bietet viele Funktionen. (Bilder: ZVG)
Weitere Funktionen und Aktualisierungen sollen mit kommenden Innovationen des «Powershift»-Systems folgen.
Als CTO und Mitbegründer von Classified kommentiert Roëll van Druten: «Die Einführung dieser App ermöglicht es unseren Nutzern, ihr System für ihren eigenen Fahr- und Rennstil zu konfigurieren und die Kontrolle darüber zu übernehmen, wie sie mit ihrem Antrieb interagieren. Und das alles auf einem Gerät, das sie jeden Tag benutzen».
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
26. bis 27. April 2025
SPEZI – Die Internationale Spezialradmesse
Die renommierte Spezialradmesse Spezi ist die weltweit führende Leitmesse rund um Fahrräder jenseits der...
27. April 2025
Slowup Murtensee
Ein für den motorisierten Verkehr gesperrter Rundkurs um den Murtensee (33 km) mit Anschlüssen nach Ins und...
01. Mai bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
01. bis 04. Mai 2025
Bike Festival Riva
Der Saisonauftakt für Bikerinnen und Biker: Bike Festival Riva del Garda.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch