Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
22.05.2023
Der britische Faltvelo-Spezialist Brompton hat einen neuen Mitinhaber. Die Investmentgesellschaft BGF schiesst 21 Millionen ein Franken. Die Kapitalerhöhung soll das Unternehmenswachstum weiter beschleunigen.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
22.05.2023
Brompton produziert die Rahmen der Faltvelos seit jeher in Grossbritannien. (Foto: Laurens van Rooijen)
Mit dem Einstieg des Investors BGF beginnt für den Faltvelo-Hersteller Brompton ein neues Kapitel in der Firmengeschichte.
Seit 1975 ist Brompton unabhängig und befindet sich im Besitz des Gründers Andrew Ritchie, des derzeitigen CEOs Will Butler-Adams sowie ihren Freunden, Familien und Mitarbeitenden.
Die kürzlich kommunizierte Minderheitsbeteiligung ist gleichbedeutend mit der ersten Kapitalerhöhung seit 1975. Insgesamt fliesst durch den neuen Investor BGF und bestehende Anteilseigner ein Betrag von umgerechnet 21,3 Millionen Franken ins Unternehmen.
Die unverkennbaren Faltvelos von Brompton sind besonders in Asien sehr beliebt und auch in Schweizer Städten anzutreffen. (Foto: ZVG)
BGF wurde 2011 gegründet und hat bereits knapp vier Milliarden Franken in mehr als 500 Unternehmen investiert. Damit gilt BGF als einer der grössten und erfahrensten Investoren in Grossbritannien und Irland. Mit den zusätzlichen Finanzmitteln soll das Unternehmenswachstum weiter beschleunigt werden.
Brompton fertigt seine Faltvelos im Westen Londons, exportiert 80 Prozent der Produktion in 46 Länder weltweit und hat im November 2022 das einmillionste Faltrad hergestellt.
In dem im März 2023 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz um 21 Prozent auf 146 Millionen Franken.
Die meisten Fertigungsschritte wickelt Brompton in der modernen Fabrik im Westen Londons ab: Von Rahmenbau über die Lackierung bis zur Montage. (Foto: Laurens van Rooijen)
Zu den Hintergründen sagt Will Butler-Adams, CEO von Brompton: «In den letzten zwei Jahrzehnten ist Brompton organisch um etwa 20 Prozent pro Jahr gewachsen, finanziert durch die Reinvestition unserer Gewinne und zuletzt unterstützt durch die Einführung der ‘T Line’ und der ‘Electric P Line’. Doch das ist noch nicht genug, als Unternehmen müssen wir schneller werden. Die Auswirkungen des Klimawandels sind für uns alle spürbar, und die grössten Kohlendioxid-Emissionen entstehen in unseren Städten, in denen heute der grösste Teil der Weltbevölkerung lebt.»
Ein Blick in die Rahmenfertigung von Brompton – Handarbeit auf Britisch. (Foto: Laurens van Rooijen)
Daina Spedding, Investorin bei BGF, erklärt: «Wir freuen uns sehr, eine britische Kultmarke zu unterstützen, die über ein reiches Erbe und technisches Können verfügt und dabei eine herausragende Erfolgsbilanz in Sachen profitables, globales Wachstum vorweisen kann. Brompton und BGF teilen gemeinsame, langfristige Zielen mit einem Fokus auf nachhaltiges Wachstum. Wir werden das Unternehmen bei seiner weiteren Expansion in neue Märkte unterstützen und in neue Technologien sowie Fertigungskapazitäten investieren.»
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellen
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
01. September bis 31. Oktober 2023
Züri Velo Cup
Der Züri Velo Cup ist die ultimative Vorbereitung auf die im Kanton Zürich stattfindenden UCI Rad- und...
10. bis 30. September 2023
Velosternfahrt an die Klimademo
Vor der nationalen Klimademo am 30. September auf dem Bundesplatz in Bern soll es wie 2019 aus möglichst...
30. September 2023
Nationale Klimademo in Bern
Am 30. September findet eine zentrale Klimademo auf dem Bundesplatz in Bern statt. Zahlreiche Menschen und...
19. bis 22. Oktober 2023
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch