Schwerpunkte dieser Ausgabe



Mit Berechnungen machen die Schweizer Behörden das wirtschaftliche Potenzial des Velos zunichte, während sich unsere Nachbarländer dafür starkmachen. Ein Überblick.
Velojournal zeigt zum Jahresende, wie man aus alten Veloketten, einem Rad, einer Bremsscheibe, Ritzel und Bremskabel einen echten Hingucker baut, der die gute Stube erhellt.
Nach einer wechselvollen Geschichte scheinen autofreie Tage bei Schweizer Pässen endlich angekommen zu sein. Wie man daraus auch ein Velofest macht, zeigte sich am letzten Sommersonntag am Klausen.
Die Velohersteller bringen jedes Jahr neue Modelle auf den Markt. Doch wieso sollte man ein Fahrrad ersetzen, das noch tiptop in Schuss ist? Dr. V. Love kennt die Antwort.
Stehen Sie auch jedes Jahr vor der Frage, was Sie Ihren Liebsten zu Weihnachten schenken könnten? Dann haben wir hier ein paar Vorschläge für Sie, die grossen und kleinen Velofans Freude bereiten.
Diese Regeln gelten für Velofahrerinnen und -fahrer während der dunklen Jahreszeit und bei schlechten Sichtverhältnissen.
Entlang der Vorarlberger Radroute Nr. 1, im Grenzgebiet zur Schweiz und zu Liechtenstein, erinnern seit diesem Sommer 52 Hörstationen an Fluchtgeschichten von 1938 bis 1945.
«Die Goonies» gehört zu den spassigsten Abenteuerfilmen der Achtzigerjahre. Die kurzen, aber ikonischen Veloszenen im Film hinterliessen bei vielen zukünftigen Filmemachern ihre Spuren.
Was macht die erste Weltmeisterschaft mit der lockeren Gravelszene? Und was die Szene mit der WM? Velojournal fährt mit im Feld der gestählten Waden.
Nach dem Konkurs der Herstellerfirma Velobaze im Jahr 2021 verschwand die Marke MTB Cycletech. Nun ist sie auferstanden – unter der Ägide des langjährigen Inhabers und Hauptaktionärs George Merachtsakis.
Autos werden immer grösser, breiter und schwerer. Forderungen der Velofahrenden nach besseren Radwegen mit dem Argument des fehlenden Platzes abzutun, ist daher dreist.
Forschen mit und auf dem Velo; Schlorian zeigt, wie das geht.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
26. bis 27. April 2025
SPEZI – Die Internationale Spezialradmesse
Die renommierte Spezialradmesse Spezi ist die weltweit führende Leitmesse rund um Fahrräder jenseits der...
27. April 2025
Slowup Murtensee
Ein für den motorisierten Verkehr gesperrter Rundkurs um den Murtensee (33 km) mit Anschlüssen nach Ins und...
01. Mai bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
01. bis 04. Mai 2025
Bike Festival Riva
Der Saisonauftakt für Bikerinnen und Biker: Bike Festival Riva del Garda.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch