Schwerpunkte dieser Ausgabe


Der Winter ist vorbei. Nun ist genau der richtige Zeitpunkt, um das Velo vom Winterdreck zu befreien und für den Frühling fein zu machen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie das geht.
Velofahrende müssen Richtungsänderungen und Überholvorgänge mit einem Handzeichen oder einem elektrischen Blinker ankündigen.
Meist passiert nichts, wenn man mit dem Velo eine schöne Abend-, Tages- oder Ferientour macht. Wenn doch, ist man heilfroh, eine kleine Reiseapotheke mit dabeizuhaben.
Auch Veloteile und Zubehör können nachhaltiger produziert werden. Bislang schien das die Branche nicht besonders zu kümmern. Doch langsam findet ein Umdenken statt.
Mit umgekehrter Psychologie den Nachwuchs begeistern. Sorgen Sie mit ein paar Tricks dafür, dass Ihre Kinder das Velo in ihr kleines Herz schliessen.
Velofahren ist etwas, was sich weit über die muskuläre Tätigkeit hinaus auch auf den Geist und die Seele auswirkt sowie alle Sinne schärft. Von solchen Angelegenheiten und viel mehr handelt Christoph Brummes Buch.
Das Basler Quartier Gundeldingen ist durch die Gleise von der restlichen Stadt getrennt. Eine gute Veloverbindung fehlt seit Jahrzehnten. Nun zeichnet sich am Horizont eine Verbesserung ab, doch der Weg ist noch weit.
Velo- und Zubehörhersteller präsentieren ihre neusten und spannendsten Produkte für die Velosaison 2022.
Fast Fashion und Greenwashing lassen Schlorian kalt. Lieber schnell mit dem Velo unterwegs.
Die Allianz Schule+Velo bietet mit ihrem neuen Leitfaden «So wird Ihre Schule velofreundlich» eine konkrete und benutzerfreundliche Anleitung. Zudem treten im Frühling neue Regeln für das Fahren mit E-Bikes in Kraft.
In unserer DiY-Serie dreht sich 2022 alles um das Thema «Aus Alt mach Neu». Im 12. Teil wird aus alten Scheibenbremsen
und Ritzelteilen eine coole Uhr im Industrial-Look.
Volle Funktion für Velofahrende ohne schlechtes Gewissen: Geht das? Immer mehr Hersteller bieten Teile, bei denen der CO₂-Fussabdruck reduziert ist – aber nicht der Schutz vor Wind und Wetter oder die Klimaregulierung.
Mit Komenda und TdS Rad wollen zwei traditionsreiche Familienunternehmen künftig enger zusammenspannen. Mit dem neu gegründeten Label «Schweizer Velo» sollen die Velofertigung und die Branche gestärkt werden.
Innerbarends erweitern einen geraden Lenker um eine zusätzliche, angenehme Griffposition. Ein guter Sattel ist entscheidend
für den Fahrspass. Velojournal hat beides intensiv getestet.
«The French Dispatch» ist Wes Andersons zehnter Film. Eine Geschichte daraus nehmen wir in Sachen Velo genauer unter die Lupe. Es ist die des rasenden Reporters auf dem Velo.
Bei Ride the Alps stieg der Hauptsponsor überraschend aus. Trotzdem gibt es auch 2022 auto- und töfffreie Pässe.
Der ganze Aufwand rund um ein Sportereignis ist grösser als der Anlass selbst. Diesem Missverhältnis bei den Profis radeln die Hobbysportler eifrig hintendrein.
Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenDie wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
03. Juni 2023
Fahrrad-Workshop: Fix my Bike
Der Künstler Christopher Lehmpfuhl war während seines Studiums vorwiegend mit seinem Malfahrrad unterwegs,...
03. Juni 2023
Welt-Velotag #June3WorldBicycleDay
Die Generalversammlung der Vereinen Nationen (UN) hat den 3. Juni zum weltweiten Tag des Fahrrads erklärt....
03. Juni 2023
Rebound
Werde Teil der globalen Gravel-Community und nimm am grössten Gravelbike-Event teil, der direkt vor deiner...
03. Juni 2023
Velodemo
Im Frühsommer 1973 fanden in der Schweiz die ersten Velodemos statt. Erschreckend: Die Probleme und...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch