Schwerpunkte dieser Ausgabe


Wer im Frühling für die Velosaison bereit sein will, bleibt im Winter aktiv. Dafür gibt es umweltfreundlichere Varianten als Trainingslager auf Mallorca. Und angenehmere, als in der Kälte Kilometer abzuspulen.
Knapp zwei Jahre nach seinem Antritt versprüht Jürg Buri nach wie vor Enthusiasmus. Der Pro-Velo-Geschäftsleiter sieht für die kommenden Jahre neben vielen Chancen auch eine Menge Arbeit auf den Verband zukommen.
Corona schüttelte die Reisebranche in den letzten zwei Jahren gehörig durch. Geschlossene Grenzen und wechselnde Restriktionen forderten sie heraus. Nun kehrt Optimismus zurück, wie unsere Umfrage zeigt.
Nach Abschluss seiner Ausbildung ist Tom Allen bereit für eine Karriere. Doch hält das Leben nicht mehr für ihn parat? Um das herauszufinden, will er um die Welt radeln. Janapar – Love on a Bike zeigt die Reise.
Integration ist aktuell das Zauberwort im Velobau. Kabel, Federungen, Motoren, Werkzeugboxen – alles wird im Rahmen versteckt. Doch was elegant aussieht, kostet so manchen Schrauber Nerven und die Hersteller Millionen.
Der Journalist Martin Born blickt zurück und analysiert, wie sich der Radsport verändert hat. Bei der Fahrphilosophie nerven die Männer und beeindrucken die Frauen.
Lassen sich Verkehrsprobleme lösen, wenn Velos Fahrbahnen auf Stelzen erhalten, fernab der Strasse? Die Meinung unserer Kolumnistin dazu ist klar.
Der Comicstrip geht mit dem Regenoverall auf Tauchkurs.
Für die kommende Velosaison trainieren und den Festtagspölsterchen auf der Rolle zu Leibe rücken – das ist Spinning. Das Indoor-Training wird auch in unseren Breitengraden immer populärer.
E-Bike, Tretroller, Stehroller, Elektrotrottinette, E-Scooter: (Klein-)Fahrzeuge, bevölkern zunehmend die Strassen.
Was haben Märchen mit Veloreisen zu tun? Beide beginnen mit dem Wünschen, dann stellen sich Hindernisse als überwindbar heraus.
Dieses Jahr zeigen wir, wie alten Veloteilen neues Leben eingehaucht wird. Zum Beispiel Schläuche, die als bequemes Polster
für den traditionellen Holzschlitten verwendet werden.
Bewähren sich wasserabweisende Überschuhe in der Praxis? Schaltet die Automatik besser als man selbst? Der Langzeittest zeigts.
Wann werden Glocken an Velos endlich wieder obligatorisch?
Wer bei Pro Velo Mitglied ist, kann, zusätzlich zu allfälligen regionalen Rabatten, bei verschiedenen nationalen Partnern auf Sonderbedingungen zählen. Eine Übersicht.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
11. November 2022 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
02. April 2023
Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde:Eröffnung der Sonderausstellung mit Apéro
«Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde». Der Name für die erfolgreichste Rad-Akrobatik-Show in Europa...
20. April 2023
Podium zu Velovorzugsrouten
Wie sollen Velovorzugsrouten aussehen und kann die Region Basel von Zürich lernen?
Mit: Esther Keller...
22. bis 23. April 2023
Traildays Basel-Land
Der Velo- und Mountainbike Saisoneröffnungsevent für alle Altersgruppen und Leistungsniveaus.
23. April 2023
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch