Schwerpunkte dieser Ausgabe


Das Verhältnis zwischen motorisiertem Verkehr und Velofahrenden ist angespannt. Ein Grund dafür ist das fehlende Verständnis füreinander. Das wollen Pro Velo und VCS mit ihrer gemeinsamen Sicherheitskampagne ändern.
Am PARK(ing) Day werden Autoabstellplätze für einen Tag umgewandelt. Wo sonst lebloses Blech steht, treffen sich Menschen. Dieses Jahr war auch Pro Velo mit verschiedenen Aktionen präsent.
Mit «Ride the Alps» bescherte Schweiz Tourismus auch dieses Jahr RadlerInnen genussvolle Passfahrten. Die Teilnehmerzahl stieg gegenüber den Vorjahren. Trotzdem stecken die Pässesperrungen noch in den Kinderschuhen.
Am Velo oder E-Bike lassen sich viele Wartungs- und einfache Reparaturarbeiten selbst ausführen. Das macht noch mehr Freude, wenn man sich dafür richtig einrichtet. Wir zeigen, was es dafür braucht – gar nicht so viel.
Velojournal präsentiert, wie einfache, praktische Produkte für das Velo selber hergestellt werden können. Im 10. Teil unserer DIY-Serie zeigen wir, wie warme Lenkerstulpen für den Winter genäht werden können.
Marlen Reusser gewann in Tokio eine Silbermedaille. Doch die Bernerin ist alles andere als eine typische Sportlerin. Als Spätberufene macht sie sich deutlich mehr Gedanken zu anderen Themen – und äussert sie öffentlich.
Wer Pässe mag, sucht bald die luftigsten Exemplare. Da ist Vorsicht geboten, denn in der Vorbereitung und unterwegs stösst man auf falsche Angaben. Eine Bestandesaufnahme.
Müssen Velofahrerinnen und -fahrer stets möglichst weit rechts auf der Strasse radeln?
Im Extremsommer 2018 starten Otti und Keule – für die ersten und letzten 1000 Kilometer begleitet von Waldemar – zu einer Weltreise per Velo. Ausgangspunkt ist in der Mitte von Deutschland, Ziel ist Saigon.
Dieses Mal im Langzeittest: Wolf Tooth «Roadlink DM» und Look «Geo City Grip Vision»
Auf mit Laub bedeckten Radwegen fährt es sich nicht gut Velo. Müssen Radfahren nun selbst zum Laubbläser greifen?
Die Feiertage stehen bevor. Weil es kälter und dunkler wird, heisst das nicht, dass wir unseren liebsten fahrbaren Untersatz einfach vergessen. Im Gegenteil: Velojournal präsentiert zwölf Geschenkideen rund ums Velo.
Neue Velos, Zubehör und Bekleidung für Velofahrinnen und -fahrer.
Für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs ist Fahrradfreundlichkeit von zentraler Bedeutung. Erleben Sie die Schönheit der Monumente auf dem Velo.
Zum VideoDas Velojournal E-Bike Spezial 2022 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenMit dem Velojournal-Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage die wichtigsten News direkt in Ihre Mailbox.
Jetzt abonnieren!
01. März bis 30. September 2022
Defi Velo, die Velo Challenge für Jugendliche
Bei diesem interkantonalen Klassenwettkampf entdecken die 15-20 Jährigen die Vielfalt des Velofahrens ― Für...
01. März bis 30. September 2022
Pro Velo Velofahrkurse
Velofahren – aber sicher! Die kostengünstigen Velofahrkurse (Ermässigung für Pro Velo Mitglieder) für...
01. März bis 31. Oktober 2022
Velobörsen
Im Angebot stehen neue sowie gebrauchte Velos aller Kategorien: Von Rennvelos über E-Bikes und...
01. März bis 30. Juni 2022
Bike2School Frühjahrsaktion
Bike2school motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
01. Mai bis 30. Juni 2022
Bike2Work 2022
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch