Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
18.01.2022
Eine neue Plattform zeigt, wie sich die Kandidierenden für den Zürcher Stadt- und Gemeinderat zum Velo positionieren. So findet man die passenden Politikerinnen für die eigenen Veloanliegen.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
18.01.2022
Wer setzt sich politisch fürs Velo ein? Eine neue Plattform gibt Auskunft. (Bild: rawpixel.com via Freepik)
Fürs Velo zu stimmen, soll leicht gemacht werden. Die neue Plattform votezvelo.ch soll die Qual der Wahl erleichtern und beantworten, welche der Kandidierenden der Stadtzürcher Erneuerungswahlen am ehesten die eigene Velowunschpolitik vertreten.
Dabei funktioniert VotezVélo ähnlich wie Smartvote, setzt aber den Fokus aufs Velo. Bereits 153 Kandidierende haben 15 Fragen im Hinblick auf ein velofreundliches Zürich beantwortet.
Die Userinnen und User können die Kandidierenden nach Amt, Wahlkreis, Partei und verschiedenen Themenbereichen wie zum Beispiel Lebensraum Strasse, Finanzierung oder Sicherheit filtern.
Klickt man auf ein Profil, erscheinen eine kleine Detailauswertung und ein Spiderdiagramm, das zeigt, wie velofreundlich der Politiker oder die Politikerin einzuordnen ist und wo die Schwerpunkte liegen. Abgerundet wird das Ganze mit zwei Antwortblöcken auf die Frageblöcke: «Wie fährst du Velo? Wann benutzt du dein Velo? Wie oft fährst du mit dem Velo durch Zürich?» und «Welche politischen Massnahmen bezüglich des Velos wirst du initiieren, wenn du gewählt wirst?».
Um herauszufinden, wer die gleichen Interessenschwerpunkte und ähnliche Anliegen wie man selber hat, besteht die Möglichkeit, die 15 Fragen selbst zu beantworten und anschliessend jene Kandidatinnen und Kandidaten herauszufiltern, die am besten zu einem passen.
Aktuell ist VotezVélo nur auf die stadtzürcherischen Parlamentswahlen ausgelegt und es ist noch kein Ausbau auf andere Städte oder Kantone geplant. Allerdings wäre dies laut Yvonne Ehrensberger von Pro Velo Kanton Zürich aber denkbar.
Die Cycle Week war ein grosser Erfolg. Vom 12. bis 15. Mai 2022 trafen sich mitten in Zürich 75’000 Besucherinnen und Besucher bei traumhaftem Frühsommerwetter zum grössten Velofestival des Landes.
Zum VideoDas Velojournal E-Bike Spezial 2022 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenMit dem Velojournal-Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage die wichtigsten News direkt in Ihre Mailbox.
Jetzt abonnieren!
01. März bis 30. September 2022
Defi Velo, die Velo Challenge für Jugendliche
Bei diesem interkantonalen Klassenwettkampf entdecken die 15-20 Jährigen die Vielfalt des Velofahrens ― Für...
01. März bis 30. September 2022
Pro Velo Velofahrkurse
Velofahren – aber sicher! Die kostengünstigen Velofahrkurse (Ermässigung für Pro Velo Mitglieder) für...
01. März bis 31. Oktober 2022
Velobörsen
Im Angebot stehen neue sowie gebrauchte Velos aller Kategorien: Von Rennvelos über E-Bikes und...
01. März bis 30. Juni 2022
Bike2School Frühjahrsaktion
Bike2school motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
01. Mai bis 30. Juni 2022
Bike2Work 2022
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Noelle Stübi
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch