Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
07.02.2023
Bosch verteilt aktuell ein Software-Update für das «Smart System». Nutzerinnen und Nutzer können es gratis via «eBike Flow»-App herunterladen. An Bord sind Neuerungen bei Navigation Unterstützungsmodi.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
07.02.2023
Der Antriebshersteller Bosch hat ein neues Software-Update für das «Smart System» veröffentlicht. Es kann über die «eBike Flow»-App gratis heruntergeladen werden.
Die aktuellste Version ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern, in der App weitere Anpassungen vorzunehmen.
Die Unterstützungsmodi des Elektromotors lassen sich per Smartphone feiner justieren. Im «eMTB»-Modus für E-Mountainbikes können beispielsweise die Dynamik, die Stärke, die Höchstgeschwindigkeit oder das maximale Drehmoment des Bosch-Antriebs nach persönlichem Gusto definiert werden.
Doch nicht nur E-Mountainbiker profitieren; auch für den «Tour+»-Modus bietet das aktuelle Update die gleichen Personalisierungsmöglichkeiten. Dank der Feineinstellung der Parameter könne die Effizienz gesteigert werden, heisst es bei Bosch.
So könne etwa durch ein tieferes Maximaltempo oder ein herabgesetztes maximales Drehmoment die Laufzeit des E-Bike-Akkus verlängert werden.
Um die verbleibende Reichweite zu verlängern, lässt sich die Unterstützung des Mittelmotors mit der App nun drosseln. (Foto: ZVG)
Ein wichtiges Update hat Bosch auch der Navigationsfunktion spendiert. Zusätzlich zu den bereits bekannten Routenprofilen für den Alltag («Daily»), Freizeittouren («Leisure») und E-Mountainbike-Trails («eMTB») gibt es für schnelle Elektrovelos neu das Profil «Speed».
Neuerungen hat das Update auch bei den Kartendetails an Bord. Die «eBike Heatmap» zeigt an, auf welchen Strecken am meisten E-Bikerinnen und E-Biker fahren.
Basierend auf der Open-Street-Map bietet die Navigationsfunktion des «Smart Systems» dank Software-Update nun mehr Informationen. (Foto: ZVG)
Die «MTB-Trails»-Ansicht zeigt Biketrails in der näheren Umgebung an. Um unterschiedlichem Fahrkönnen zu entsprechen, sind die Trails in der Karte farblich getrennt gekennzeichnet.
Die «Satellit»-Einstellung sorgt für eine detailliertere Übersicht der Umgebung.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
11. November 2022 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
26. März 2023
Der Original Pizza Cup Teilchenbeschleuniger – Mountainbike- und Veloflohmarkt
Am Sonntag, 26. März 2023 bieten Private und Velohändler aus der ganzen Schweiz gebrauchte Bikes, Teile und...
02. April 2023
Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde:Eröffnung der Sonderausstellung mit Apéro
«Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde». Der Name für die erfolgreichste Rad-Akrobatik-Show in Europa...
20. April 2023
Podium zu Velovorzugsrouten
Wie sollen Velovorzugsrouten aussehen und kann die Region Basel von Zürich lernen?
Mit: Esther Keller...
23. April 2023
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch