Marius Graber,
Redaktor
(marius.graber@velojournal.ch)
News,
14.07.2022
Bosch rollt das «Smart-System» breit aus und lanciert auf 2023 eine Fülle an weiteren Komponenten für die jüngste Systemgeneration. Dabei wird auch die zweite Generation des ABS-Systems für E-Bikes neu lanciert.
Marius Graber,
Redaktor
(marius.graber@velojournal.ch)
News,
14.07.2022
An der Eurobike in Frankfurt präsentierte Bosch die Neuheiten für das Jahr 2023. (Foto:Marius Graber)
Nachdem Bosch letztes Jahr eine neue Systemgeneration mit dem «CX»-Motor und dem 750-Wh-Akku eingeführt hatte, wird die neue Technologie auf die Saison 2023 breit ausgerollt.
So sind nun auch die «Performance»- und «Performance Speed»-Motoren in das «Smart-System» integriert. Für rahmenintegrierte Akkus stehen nun zusätzlich zwei neue Varianten mit 625- und 500-Wh-Kapazität bereit.
Weiter kommen mit dem «Powerpack 755» und «545» zwei externe Akkus dazu. Mit dem «Intuvia 100» steht ein weiters Display für die Komponenten-Familie zur Verfügung.
Um dem Trend zu aufgeräumten E-Bikes zu entsprechen, präsentiert Bosch zudem die ganz minimalistische «Mini-Remote» für den Lenker, kaum grösser als ein opulenter Fingerring.
Zusätzlich wurde der im Rahmen integrierbare «System-Controler» lanciert, der die Verwendung eines Displays unnötig macht und gerade E-Mountainbikes einen cleanen, sportlichen Look verleiht.
Das «Smart-System» wird weiter kontinuierlich ausgebaut, wobei die aktuelle Lieferproblematik bei Elektronik-Komponenten den Fahrplan stark bestimmt.
So werden bis zum neue Modelljahrgang die vorgängige Systemgeneration parallel zum Smart-System weitergeführt werden.
Für die kommende Saison präsentiert Bosch das überarbeitete ABS. Die Steuereinheit ist einerseits viel kleiner geworden – aus dem grossen, unansehnlichen Klotz wurde ein kleines Kästchen, das recht unauffällig an der Federgabel oder an der Box eines Cargobikes befestigt werden kann.
Anderseits gibt es für Trekking-, Allroad-, Cargobikes und E-Mountainbikes jeweils spezielle Programmierungen, die dem jeweiligen Einsatzzweck genau entsprechen.
Mit dem «ABS Trail» steht nun auch für Biker eine Brems-Unterstützung zur Verfügung, die nicht nur E-Mountainbike-Neulingen und Gelegenheitsbikern, sondern auch Trail-Enthusiasten beim Bremsen auf schwierigem Terrain hilft.
Der Energieverbrauch des ABS ist gemäss Claus Fleischer, CEO von Bosch E-Bike-System, marginal. Der Mehrpreis für ein Bike mit ABS dürfte sich je nach Hersteller um die 400 bis 500 Franken bewegen.
Derzeit kommen die Bremskomponenten zum Bosch ABS-System von Magura, weitere Bremshersteller können folgen.
Für die Saison 2023 wird nun mit dem «eBike Alarm» ein Diebstahlschutz von Bosch erhältlich sein. Dafür muss zusätzlich das «ConnectModule» mit Bewegungs- und GPS-Sensoren montiert werden.
Wird das abgestellte E-Bike gestohlen, geht am Bike ein akustischer Alarm los und der Motor kann nicht mehr eingeschaltet werden. Zudem wird der Besitzer über die «Smart-System»-App alarmiert und die Route des Bikes detailliert aufgezeichnet, sodass die Chance besteht, dass es wieder gefunden wird.
In Anlehnung an den etablierten «E-MTB»-Modus kann nun auch bei Trekking- und Cargobikes eine automatische Steuerung des Motors gewählt werden.
In diesem Fahrmodus passt sich die Unterstützung des Antriebs automatisch an die Umgebung an, beispielsweise bei Gegenwind oder Steigungen, sodass die Fahrerinnen und Fahrer weder mehr Kraft aufwenden oder den Fahrmodus wechseln müssen.
Im «Cargobike»-Modus wird dabei situationsbedingt gar noch mehr Unterstützung abgerufen als im «Turbo»-Modus. Die neuen Modi können bei bereits bestehenden «Smart-System»- E-Bikes per Over-the-Air-Update nachträglich installiert werden.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch