Advertorial
(anzeigen@velojournal.ch)
Anzeige
Von der App über den passenden Handschuh und den nachrüstbaren E-Bike-Antrieb bis zum Transportsack: Neuheiten für E-Bikerinnen und E-Biker.
Advertorial
(anzeigen@velojournal.ch)
Anzeige
Mit der Swisstopo-App können Touren mit dem Velo und Mountainbike ganz einfach geplant werden. Im Modus «Velo» werden beim Zeichnen einer Route Strecken mit Hartbelag bevorzugt, während im Modus «Mountainbike» alle Belagsarten vorgeschlagen werden. Ob gemütlich oder sportlich unterwegs, mit dem Geschwindigkeitsregler passen Sie sämtliche Touren präzise an Ihr eigenes Tempo an, und dank der Begleiterfunktion wissen Sie jederzeit, wie weit es noch bis zum Ziel ist. Übrigens: Im Menü «Velo» werden Ihnen auch die Velo- und Mountainbikerouten von SchweizMobil gezeigt. Jetzt testen – App downloaden und kostenlos nutzen.
Die Beam-Handschuhlinie von Veloplus ist komplett. Nachdem die Winter- und Übergangszeitmodelle «Beam», «Beam Light» und «Beam Super Light» vorgestellt wurden, vervollständigt der Kurzfingerhandschuh «Beam Shortcut» nun die Linie. Sämtliche Handschuhe sind mit Reflektoren versehen, die in der Dunkelkammer optimal positioniert wurden, damit jedes Handzeichen aus jeder Richtung sichtbar ist – auch in der Dämmerung oder im Dunkeln. Der schlichte Kurzfingerhandschuh (in XS–3XL erhältlich) trägt sich auch äusserst angenehm, während das hochwertige Dämpfungsmaterial «XRD» Erschütterungen absorbiert. Das dehnbare Obermaterial ist schnelltrocknend, Schlaufen zwischen den Fingern dienen als Ausziehhilfe. Erhältlich für 49.90 Franken.
Der neue Nachrüstantrieb von Pendix ist ein verbessertes Motorkraftpaket der aktuellen Generation. Mit 65 Newtonmeter Drehmoment ist er stärker, aber auch smarter. Um diese Innovationen zu erreichen, wurden die Mechanik und die Firmware entscheidend weiterentwickelt. Den Pendix-Ingenieuren ist es durch eine ausgeklügelte Anpassung der Statorkonstruktion gelungen, den Anteil des Aktivmaterials in der E-Maschine zu erhöhen und so das maximale Drehmoment zu steigern. Der dazu passende «ePower»-Akku ist in drei Varianten mit 150, 300 oder 500 Wattstunden erhältlich. Das Beste ist: Mit dem Pendix «eDrive» lässt sich so gut wie jedes Fahrrad nachrüsten, egal ob Lastenrad, City-, Trekking- oder Mountainbike.
Der Freizeitverkehr in der Schweiz ist für ca. 45 Prozent aller Fahrten im Mobilitätsbereich verantwortlich. Dabei verursachen Autoreisen den Grossteil der CO2-Emissionen. Dies will die Organisation Protect Our Winters Switzerland mit der Kampagne #POWTakeTheTrain zusammen mit der Outdoor-Gemeinschaft ändern. Bereits kleine Änderungen im Mobilitätsverhalten haben grosse Auswirkungen auf unsere CO2-Emissionen. Eine Fahrradtransporttasche von TranZbag unterstützt dich dabei, wenn du bei deinen nächsten Bikeausflügen vermehrt auf den Zug umsteigst. Die Reservationspflicht entfällt, und das im TranZbag verpackte Velo reist in der Schweiz gratis in Bahn, Bus, Postauto, Schiff oder Tram.
tranzbag.com / protectourwinters.ch
Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenDie wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
03. Juni 2023
Fahrrad-Workshop: Fix my Bike
Der Künstler Christopher Lehmpfuhl war während seines Studiums vorwiegend mit seinem Malfahrrad unterwegs,...
03. Juni 2023
Welt-Velotag #June3WorldBicycleDay
Die Generalversammlung der Vereinen Nationen (UN) hat den 3. Juni zum weltweiten Tag des Fahrrads erklärt....
03. Juni 2023
Rebound
Werde Teil der globalen Gravel-Community und nimm am grössten Gravelbike-Event teil, der direkt vor deiner...
03. Juni 2023
Velodemo
Im Frühsommer 1973 fanden in der Schweiz die ersten Velodemos statt. Erschreckend: Die Probleme und...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch