Schwerpunkte dieser Ausgabe



Das aktuelle Velojournal gibt es am gut sortierten Kiosk oder direkt bei uns zu kaufen.
Das Velo ist im Trend, das zeigt auch die Critical Mass: Die Bewegung gewinnt laufend neue Anhängerinnen. Sie wollen nur eines: mehr Platz fürs Velo in den Schweizer Städten.
Bunt oder lieber einfarbig? Bei der Wahl eines Velotricots gehen die Meinungen auseinander. Dr. V. Love weiss Rat.
Dass man im Dunkeln gut gesehen wird, ist wichtig. Ein helles, gut zu bedienendes Akku-Rücklicht sorgt für ein gutes Sicherheitsgefühl, sei es als einziges Rücklicht oder als Ergänzung zum Dynamolicht.
Herstellerinfos
Die Schweiz kennt verschiedene Formen der politischen Mitwirkung. Die Petition ist ein Mittel, um einer Forderung Gehör zu verschaffen – ein Werkzeug, das auch Pro Velo mit Erfolg einsetzt.
Man machts aus Lust und Freude oder aus purer Notwendigkeit: Von kleinen Pannen bis zu grösseren Umbauten – vieles wird am Velo selbst erledigt. Dabei gibt es aber einige Stolperfallen, die es tunlichst zu vermeiden gilt. Velojournal zeigt sieben dieser (Tod-)Sünden auf.
Jedes Jahr fahren einige Dutzend Rennradverrückte einen Tag lang gemeinsam an ein weit entferntes Ziel. Covid-19-bedingt blieb die Thömus 24h Tour dieses Jahr in der Schweiz. Aber wie gut ist die kantonale Veloinfrastruktur für eine rasante Velofahrt gerüstet?
Herstellerinfos
Auch renommierte Blockbuster-Regisseure haben als Filmemacher klein angefangen. Ein Beispiel dafür ist der mehrfach für den Oscar nominierte Ridley Scott. Sein Erstlingswerk heisst «Boy and Bicycle».
Trocken bleiben mit Schlorian.
Nach 23 Jahren kommt es an der Spitze von Pro Velo Schweiz zu einem Wechsel. Der bisherige Geschäftsführer, Christoph Merkli, übernimmt neue Aufgaben innerhalb des Verbands. Sein Nachfolger am Lenker heisst Jürg Buri.
Alpenpässe sind wirtschaftlich wichtig, und wenn man ihre Geschichte anschaut, stösst man auf Überraschendes in Sachen Mobilität und Lebensweisen.
Als Eltern haben sie sich lange mit dem Lastenvelo-Sharing beschäftigt. Dabei haben die Autorin und der Autor praktische Erfahrungen gesammelt – in letzter Zeit sogar ganz ohne Auto –, die sie nun gerne teilen.
Velojournal zeigt, wie mit wenig Aufwand praktische Accessoires für das Velo entstehen. Im vierten Teil der Do-it-yourself-Serie verwandeln wir ein altes Tischset aus Plastik oder ein grosses Tetrapak in einen abnehmbaren Spritzschutz.
Herstellerinfos
29. März bis 02. Juli 2021
Bike2School 2021
Bike2School motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
24. April 2021
Occasion (E-)Bike & Ersatzteil Börse
Fahrräder sind derzeit knapp. Deshalb veranstaltet Upvolt in Basel am 24. April 2021, 10-16 Uhr, einen...
01. Mai bis 30. Juni 2021
Bike2Work 2021
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
30. Mai 2021
Kidical Mass in Baden
Treffpunkt um 14 Uhr beim Schulhaus Ländli mit Velo, Helm und Tasse für den Sirup. Der Kindern/Eltern...
30. Mai 2021
Säntis Classic
Die sportliche Volksradtour von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp auf 1350 m.ü.M führt...
Zu den TerminenAlles, was Sie über E-Bikes wissen müssen – und noch viel mehr! Gebündelt in einem Magazin.
Jetzt bestellenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Diana Bochno
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch