Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
12.04.2023
Laut einer neuen Studie hat sich die Anzahl der Diebstähle von E-Bikes seit 2019 verdreifacht. Besonders betroffen von Velodiebstählen aller Art sind die bevölkerungsreichen Kantone Zürich, Bern und Aargau.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
12.04.2023
Mit der Popularität der elektrischen Velos steigt auch die Anzahl der Diebstähle von Zweirädern. Eine Studie des Versicherungsvergleichsportals «Hellosafe» zeigt, dass die immer beliebter werdenden E-Bikes bei Dieben ebenfalls sehr beliebt sind. 2022 wurden gemäss der Studie 14'153 E-Bikes entwendet. Das entspricht einem dreifachen Anstieg gegenüber dem Jahr 2019, in dem 4439 Elektrovelos gestohlen wurden.
Anders verhält es sich mit herkömmlichen Velos. Die Zahl der Diebstähle ist von 2019 bis 2022 um 20 Prozent von 33'555 auf 27’696 zurückgegangen.
Am häufigsten betroffen von Velodiebstählen pro 1000 Einwohner ist der Kanton Basel-Stadt. Mit 11.7 Entwendungen pro 1000 Einwohner wird im Stadtkanton zweieinhalb- bis dreimal häufiger ein Velo entwendet als in den Kantonen Aargau (4.8), Bern (4.2) und Zürich (3.7), welche die Plätze 2, 3 und 4 der Auswertung belegen.
Anzahl und Häufigkeit der Diebstähle von herkömmlichen Velos nach Kantonen im Jahr 2022.
Quelle: Bundesamt für Statistik (Grafik: ZVG)
Betrachtet jedoch man statt der relativen Häufigkeit die absoluten Zahlen von Velodiebstählen in Schweizer Kantonen, dreht sich diese Reihenfolge um und Zürich steht an der Spitze, gefolgt von Bern, Aargau und Basel-Stadt. Dies ist naheliegend, da es sich bei Zürich, Bern und Aarau auch um drei der bevölkerungsreichsten Kantone der Schweiz handelt.
Auch die Versicherungen kommt der Anstieg von Entwendungen von immer teureren Velos teuer zu stehen. Die Schweizer Versicherungsgesellschaften hätten laut der «Hellosafe»-Studie Rekordkosten im Zusammenhang mit Velodiebstählen in Höhe von 71,7 Millionen getragen. Im Vergleich dazu beliefen sich diese Kosten im Jahr 2019 auf 65,1 Million Franken.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
19. bis 25. Januar 2025
Best of Asia – Multivision auf Grossleinwand
32'000 Kilometer mit dem Velo durch Asien. Live-Show von Weltumrunder Markus Greter.
Thusis: Sonntag, 19....
25. Januar 2025
Velosophie in vier Gängen
Multivision am Tisch mit edlem Viergang-Menü.
Ort: Schloss Wartegg
Anmeldung erforderlich:...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
10. April 2025
Bike Film Tour
Die Bike Film Tour feiert das geniale Fortbewegungsmittel Velo mit einer handverlesenen Filmauswahl, die so...
13. April 2025
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch