Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
03.02.2023
Mit einer Petition fordert Pro Velo beider Basel eine sichere Veloroute auf dem Luzernerring in Basel-Stadt. Die Strecke stelle für Radfahrende eine grosse Gefahr dar und müsse dringend saniert werden.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
03.02.2023
Hier reduzieren sich die Spuren, der LKW wird auf die rechte Spuren wechseln, für Personen auf dem Velo wird es sehr eng. (Foto: Pro Velo beider Basel)
Am 2. Februar hat Pro Velo beider Basel die Petition «für eine sichere Veloroute auf dem Luzernerring» lanciert.
«Wir wollen erreichen, dass die Sicherheit von Velofahrenden höher gewichtet wird als die Vermeidung von eventuellen temporären Auto-Rückstaus», sagt Pro-Velo-beider-Basel-Geschäftsleiter Roland Chrétien.
Verlangt würden durchgehende Velomassnahmen und die Fahrstreifenreduktion bei einer Kreuzung, sodass der rechte Fahrstreifen exklusiv den Velos, dem Bus und den Rechtsabbiegern zur Verfügung stehe.
Auf der besagten Strecke verlaufe eine offizielle Veloroute der Stadt Basel, kritisiert Pro Velo. Damit stelle die Route für Personen auf dem Velo eine «tödliche Gefahr» dar, auf die man schon seit Jahren hinweise.
Im April 2021 ereignete sich gar ein tragischer Unfall. Ein Lastwagenlenker erfasste auf der Höhe der Burgfelderstrasse eine Velofahrerin und verletzte sie tödlich.
«Die Velofahrerin war auf einer offiziellen Veloroute unterwegs», weiss Chrétien. «Am Unfallort fehlt ein Velostreifen genau dort, wo zwei Autospuren auf eine Spur reduziert werden.»
Das Video von Pro Velo beider Basel zeigt, wie eng es auf der Veloroute wird.
Weil auch zwei Jahre nach dem tödlichen Unfall noch keine Verbesserung der Gefahrenstelle in Sicht sei und die Stadt zögert, die Strecke zu sanieren, hat Pro Velo nun eine Petition lanciert.
Ein von der Verwaltung in Auftrag gegebenes Gutachten belege, dass die Umwandlung einer Autospur in eine gemischte Velo- und Busspur die sicherste Lösung sei, wobei es während gewisser Stunden einen Rückstau für den Autoverkehr geben könne, heisst es bei der Velolobby.
Die Petition kann online unterzeichnet werden. Pro Velo plant, die Unterschriften am 13. April 2023, genau zwei Jahre nach dem Todesfall, dem Grossen Rat und dem Regierungsrat zu übergeben.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
11. November 2022 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
26. März 2023
Der Original Pizza Cup Teilchenbeschleuniger – Mountainbike- und Veloflohmarkt
Am Sonntag, 26. März 2023 bieten Private und Velohändler aus der ganzen Schweiz gebrauchte Bikes, Teile und...
02. April 2023
Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde:Eröffnung der Sonderausstellung mit Apéro
«Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde». Der Name für die erfolgreichste Rad-Akrobatik-Show in Europa...
20. April 2023
Podium zu Velovorzugsrouten
Wie sollen Velovorzugsrouten aussehen und kann die Region Basel von Zürich lernen?
Mit: Esther Keller...
23. April 2023
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch