Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
22.05.2023
Der Auftakt des Cross-Country-Worldcups der Mountainbiker im tschechischen Nové Město bot Gelegenheit, einige spannende Neuheiten zu entdecken. Darunter zwei vollgefederte Modelle von renommierten Rennvelo-Herstellern.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@gmx.ch)
News,
22.05.2023
Thomas «Tom» Pidcock ist auf der Strasse, beim Radquer und auf dem Mountainbike erfolgreich. In Nové Město fuhr er ein Fully von Pinarello. (Foto: Bartek Wolinski, Red Bull Content Pool)
Radsport-Stars wie Tom Pidcock und Mathieu van der Poel glänzen über das ganze Jahr hinweg, egal ob sie im Radquer, im Cross-Country-Rennsport der Mountainbiker oder bei den grössten der Strassenprofis antreten.
In ihrem Kielsog sind weitere Radsportler erfolgreich in mehreren Disziplinen unterwegs – und das zeigt sich nun auch beim Material. Denn beim Auftakt des Cross-Country-Worldcups im tschechischen Nové Město waren erstmals vollgefederte Mountainbikes von zwei Herstellern zu sehen, die sonst ihren Fokus glasklar aufs Rennvelo-Segment legen und dort seit vielen Jahren einen ausgezeichneten Ruf geniessen.
Das Pinarello «Dogma XC» bietet wahlweise 100 mm Federweg vorne und 90 mm hinten oder für gröbere Strecken 120 mm vorne und 100 mm hinten. (Foto: Bartek Wolinski, Red Bull Content Pool)
Der Brite Thomas Pidcock gewann das Elite-Rennen der Männer auf dem neuen Pinarello «Dogma XC». Und im Rennen der Frauen fuhr die Französin Pauline Ferrand-Prevôt auf dem gleichen Modell auf Rang 2.
Der Hauptrahmen wie der Hinterbau des «Dogma XC» mit asymmetrischen Kettenstreben sind aus Carbon gefertigt. Statt auf Drehpunkte an den Ausfallenden setzt Pinarello auf den Flex der Sitzstreben.
An Pidcocks Mountainbike sind eine komplette «XTR»-Gruppe von Shimano mit einem 34er-Kettenblatt, Laufräder von Princeton Carbon Works sowie Fahrwerkskomponenten von SR Suntour verbaut, wobei sich Letztere elektronisch arretieren lassen.
«Gümmeler» auf Abwegen? Die Olympischen Spiele 2024 in Paris und Athleten, die in verschiedenen Disziplinen antreten, bringen Rennvelo-Ikonen ins Gelände. (Foto: ZVG)
In Nové Město traten auch zwei Athleten des Teams Jumbo-Visma auf dem ersten vollgefederten Mountainbike von Cervélo an. Dieses rollt bereits diesen Sommer unter dem Modellnamen Cervélo «ZFS-5» in den Handel.
Auch Cervélo baut den Hauptrahmen wie den Hinterbau aus Carbon und setzt auf einen abgestützten Eingelenker mit Flexstays. Mit einem Lenkwinkel von 67.8 Grad und einem Sitzrohrwinkel von 76 Grad ist die Geometrie modern, aber nicht extrem.
Bei der Ausstattung kommen Komponenten von Sram und Rock Shox zum Einsatz, kombiniert mit Laufrädern von Reserve und Reifen von Vittoria. Auch die kabellose «Reverb AXS»-Variostütze darf nicht fehlen.
Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenDie wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. April 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
09. bis 11. Juni 2023
BAM - Bicycle Adventure Meeting
Ein Festival und Treffpunkt für Velotourenfahrernde aus ganz Europa.
11. bis 18. Juni 2023
Tour de Suisse
Die Tour de Suisse ist eines der grössten und bekanntesten Radrennen der Welt.
17. bis 18. Juni 2023
iXS Downhill Cup Wiriehorn – Hot-Trail-Series und Kinderrennen
Schon seit vielen Jahren gehört das Wiriehorn zu einer festen Grösse im Schweizer Downhillsport. Das Rennen...
17. Juni 2023
Biker Queen
Girls only: Erfahrene Bikerinnen helfen Teilnehmerinnen ihre ersten Trailerfahrungen zu sammeln oder die...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch