Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
30.01.2024
Der Schweizer Elektrovelo-Anbieter Opium setzt auf Speedpedelecs mit grosser Reichweite und fortgeschrittener Integration. Mit dem «Model L» bringt Opium nun einen schnellen Tiefeinsteiger auf den Markt.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
30.01.2024
Trotz tiefem Durchstieg soll das Opium «Model L» dieselbe Steifigkeit bieten wie der Diamantrahmen am «Model S». (Foto ZVG)
Die Publikumsmesse Velofollies lockte fast 40’000 Velobegeisterte ins belgische Kortrijk. Mittendrin in den Messehallen: Der Schweizer E-Bike-Anbieter Opium Bikes, der im Sommer 2023 sein erstes schnelles Elektrovelo «Model S» mit Nabenmotor und Technik des Systemlieferanten FIT auf den Markt gebracht hatte.
Beim Auftritt im dynamischen Exportmarkt Belgien überraschte Opium mit der Weltpremiere des ersten Tiefeinsteigers der Marke, dem «Model L» (empfohlenen Verkaufspreis Fr. 7999.– ohne Zusatzaustattung).
Ausser verschiedenen Varianten des «Model S» war am Velofollies-Stand von Opium Bikes auch der neue Tiefeinsteiger «Model L» zu entdecken. (Foto: ZVG)
Der schnelle Tiefeinsteiger wird in zwei Rahmengrössen angeboten, die laut Opium Bikes Körpergrössen von 152 cm bis 180 cm abdecken. Trotz des fehlenden Oberrohrs soll der Rahmen die gleiche Fahrqualität wie der Diamantrahmen des «Model S» bieten – mit dem Vorteil des tiefen Durchstiegs.
Wie es sich für die Positionierung im Premiumsegment gehört, lässt Opium bei der Technik des «Model L» nichts aus: Der Nabenmotor leistet maximal 850 Watt und unterstützt bis 45 km/h, während der Akku eine enorme Kapazität von 1400 Wh bietet.
Das Bestellformular für das «Model L» ist bereits auf der Website von Opium Bikes zu finden. (Fotos: ZVG)
Für die Kraftübertragung sorgen ein 9-Gang-Getriebe von Pinion und ein Zahnriemen von Gates. Die Vierkolben-Bremsanlage steuert TRP bei und auch die Lichtanlage von Supernova genügt am Opium «Model L» höchsten Ansprüchen. Zudem wurde das Cockpit um einen kabellosen Ladekopf von Quadlock erweitert.
Als Optionen gibt es Federgabel und -stütze, einen GPS-Tracker oder ein grösseres Display. Das «Model L» ist in drei Farben erhältlich, wobei die Rahmen in der Schweiz pulverbeschichtet und danach von einem Mechaniker in Fehraltorf aufmontiert werden. Mit allen Zusatzoptionen steigt der Verkaufspreis auf Fr. 9350.–.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
19. bis 25. Januar 2025
Best of Asia – Multivision auf Grossleinwand
32'000 Kilometer mit dem Velo durch Asien. Live-Show von Weltumrunder Markus Greter.
Thusis: Sonntag, 19....
25. Januar 2025
Velosophie in vier Gängen
Multivision am Tisch mit edlem Viergang-Menü.
Ort: Schloss Wartegg
Anmeldung erforderlich:...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
10. April 2025
Bike Film Tour
Die Bike Film Tour feiert das geniale Fortbewegungsmittel Velo mit einer handverlesenen Filmauswahl, die so...
13. April 2025
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch