Pete Mijnssen,
Chefredaktor
(pete.mijnssen@velojournal.ch)
Kultur,
13.01.2022
Das Jahr 2021 war turbulent. Unterstützen Sie die Arbeit von Velojournal mit einem Beitrag. Jede Zuwendung ist willkommen, vielen Dank.
Pete Mijnssen,
Chefredaktor
(pete.mijnssen@velojournal.ch)
Kultur,
13.01.2022
Sehr geehrtes Pro-Velo-Mitglied, liebe Velojournal-Abonnentin, geschätzter Leser,
Wir blicken auf ein turbulentes Jahr zurück. Denn während das erste Corona-Pandemiejahr geschäftlich noch kleine Bremsspuren hinterliess, riss 2021 ein grosses Loch in die Kasse.
Das wirft natürlich Fragen auf: Was, ausgerechnet beim Boom-Vehikel Velo und dem damit verbundenen Velojournal? Das kann doch nicht sein! Leider schon. Denn viele Firmen konnten wegen der pandemiebedingten Lieferketten-Problematik und wegen mangelnder Ware nicht liefern und hatten somit auch nichts zu bewerben. Die Tourismusregionen öffneten erst ab Mitte Jahr – und so fehlten uns viele Inserate und eben diese Geldquelle.
Dazu ein paar Hintergrundinformationen: Unser Geschäftsmodell ist so aufgebaut, dass alle Deutschschweizer Pro-Velo-Mitglieder unsere – Ihre Zeitschrift – zu einem festgelegten Druck-Kostendeckungsbetrag erhalten. Über 50 Prozent der Verlagserträge werden jedoch über Direktaboverkäufe und Inserate erbracht. Diese fehlen uns nun.
«Über 50 Prozent der Verlagserträge werden über Direktaboverkäufe und Inserate erbracht. Letztere fehlen uns nun.»
Dabei hätten wir eigentlich nicht zu klagen: Eben haben uns die Statistiker beschieden, dass die Print-Auflage bei hohem Niveau noch leicht zulegen konnte. Zudem haben wir unseren Internetauftritt von Grund auf erneuert, um Ihnen u. a. auch ein reines Online-Abonnement ermöglichen zu können.
Überhaupt erhalten wir viele Komplimente für beide Auftritte. Eines der schönsten, die wir kürzlich hörten, war: «Ihr habt das Alltagsvelofahren aus der Schmuddelecke rausgeholt». Das sagt viel über die Entwicklung und die Rolle von Velojournal. Und passt leider auch gut in die Medienlandschaft, wo die meisten in der Coronakrise an Glaubwürdigkeit gewonnen und wirtschaftlich verloren haben.
Jede Weiterempfehlung und jedes Neuabo ist da von Nutzen. Sie können uns auch unterstützen, indem Sie uns auf ein, zwei, drei virtuelle Kaffees einladen.
Alternativ freuen wir uns auch über Spenden per Einzahlung auf unser Postkonto:
PostFinance AG
Mingerstrasse 20
3030 Bern
Velomedien AG
IBAN CH80 0900 0000 6147 2670 0
Postkonto-Nr. 61-472670-0
BIC PROFICHBEXXX
Die Cycle Week war ein grosser Erfolg. Vom 12. bis 15. Mai 2022 trafen sich mitten in Zürich 75’000 Besucherinnen und Besucher bei traumhaftem Frühsommerwetter zum grössten Velofestival des Landes.
Zum VideoDas Velojournal E-Bike Spezial 2022 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellenMit dem Velojournal-Newsletter erhalten Sie alle 14 Tage die wichtigsten News direkt in Ihre Mailbox.
Jetzt abonnieren!
01. März bis 30. September 2022
Defi Velo, die Velo Challenge für Jugendliche
Bei diesem interkantonalen Klassenwettkampf entdecken die 15-20 Jährigen die Vielfalt des Velofahrens ― Für...
01. März bis 30. September 2022
Pro Velo Velofahrkurse
Velofahren – aber sicher! Die kostengünstigen Velofahrkurse (Ermässigung für Pro Velo Mitglieder) für...
01. März bis 31. Oktober 2022
Velobörsen
Im Angebot stehen neue sowie gebrauchte Velos aller Kategorien: Von Rennvelos über E-Bikes und...
01. März bis 30. Juni 2022
Bike2School Frühjahrsaktion
Bike2school motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
01. Mai bis 30. Juni 2022
Bike2Work 2022
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Noelle Stübi
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch