Erfolgskonzept «SlowUp»

Das Konzept des «SlowUp» erfreut sich grosser Beliebtheit. 2023 folgten 412'000 Freizeitsportlerinnen und -Sportler der Einladung, die motorfahrzeugfreien Strecken mit ihren Velos, Skates oder Trottis zu befahren.

Julie Nielsen, Redaktorin (julie.nielsen@velojournal.ch)
News, 02.10.2023

Das SlowUp-Rezept ist simpel: Eine schön breite, möglichst flach verlaufende Strasse in einer attraktiven Landschaft wird für einen Tag für den motorisierten Verkehr gesperrt und den langsamen Verkehrsmitteln überlassen. Durch ein vielseitiges Rahmenprogramm entlang der Strecke wird der autofreie Tag zu einem Fest für alle. Soweit das Rezept für die erfolgreichen Anlässe, die es seit 23 Jahren gibt.

Eine Erfolgsgeschichte

Seit dem Start als Vor-Event an der Expo.02 im Jahre 2000, als der SlowUp um den Murtensee führte, kamen 17 weitere Strecken dazu. Besonders begrüsst wurde die Streckenverlängerung des SlowUps Zürichsee. Erstmals seit 2004 führte die Strecke wieder bis auf den Sechseläutenplatz im Herzen der Stadt Zürich. Auch im grenznahen Frankreich wird das Konzept seit ein paar Jahren aufgegriffen. Auf der französischen Weinstrasse im Elsass und an der Grenze der Departemente Haute-Saône und Doubs im Vallée de l’Ognon wird ebenfalls für einen Tag eine ausgewählte Strecke vom motorisierten Verkehr befreit.

Alle sollen dabei sein können

Nach Möglichkeit sollten die Teilnehmer direkt mit ihren Velos, Trottis, Inlineskates oder gar selbst gebauten Fantasievehikeln anreisen oder den ÖV benutzen. Vor Ort konnte dank des Service Partners Rent a Bike jeweils ein breites Angebot von Mietvelos bereitgestellt werden. Auch die Stiftung Cerebral war an den meisten Anlässen mit vor Ort und unterstützte die Bereitstellung von Spezialvelos wie auch rollstuhlgängigen Toiletten für Menschen mit einer Behinderung.

Weiter geht’s

2023 nahmen 412'000 Personen an einem der 18 SlowUps in der Schweiz teil. Das sind zwar 18'000 Teilnehmer weniger als im Vorjahr. Dennoch ist man bei Organisationskomitee zufrieden. Schliesslich ist laut Christian Friker, Geschäftsführer von SlowUp Schweiz die Teilnehmerzahl ganz klar abhängig vom Wetter. Dieses wartete 2023 mit etwas weniger sonnigen SlowUp-Tagen auf als im Jahr 2022.

Freie Bahn für den Langsamverkehr

SlowUp bedient ein wachsendes Bedürfnis nach autofreien Strassen und entflochtenem Verkehr . Friker schreibt: «SlowUp ist oft ein beliebtes Mittel um zu zeigen, übrigens von allen politischen Seiten her, dass es geht, einen Sonntag lang das Auto stehen zu lassen. Ich höre am SlowUp manchmal Kinder ihre Eltern fragen: «Wieso gibt es den SlowUp eigentlich nur einmal im Jahr?» – Eine gute Frage

Die autofreien Tage 2024 

21.04.2024        Ticino

28.04.2024        Murtensee

05.05.2024        Werdenberg-Liechtenstein

12.05.2024        Solothurn-Buechibärg

26.05.2024        Schaffhausen-Hegau

02.06.2024        Valais

09.06.2024        Schwyz-Swiss Knife Valley           

16.06.2024        Hochrhein

30.06.2024        Jura

07.07.2024        Vallée de Joux

21.07.2024        la Broye

11.08.2024        Brugg Regio

18.08.2024        Seetal

25.08.2024        Bodensee Schweiz

01.09.2024        Mountain Albula

08.09.2024        Emmental-Oberaargau

15.09.2024        Basel-Dreiland

29.09.2024        Zürichsee

Empfohlene Artikel

Endura B-Corp B-Labs. Eine Gruppe vom Menschen sitzt mit Mountainbikes auf einer Wiese.
News

Endura verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit 

Yamaha Europe E-Bikes
News

Yamaha stellt nun Mittelmotoren in Europa her

Rose Bikes Umsatz 2023. Rose Bikes Shop in St. Gallen.
News

Rose Bikes vermeldet Rekordumsatz