Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
06.04.2021
Nach gut fünf Jahren hat der Stahlgigant Thyssenkrupp das Projekt «Steelworks» beendet. Die High-End-Rennvelos mit Stahlrahmen gleichen Namens verschwinden von der Bildfläche.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
06.04.2021
Sieht aus wie ein Rahmen aus Carbon, ist aber aus Stahl gefertigt: Rennradrahmen von «Steelworks». (Foto: ZVG)
Früher waren Velorahmen aus Stahl die Norm. Heute sind sie eher die Ausnahme, besonders im High-End-Bereich. Nichtsdestotrotz erfreuen sich Stahlrahmen bei Aficionados ungebrochener Beliebtheit. Den bei Fans gebrauchten Ausdruck «Steel is real» dürften viele schon gehört haben.
Der Stahlhersteller Thyssenkrupp wollte vor gut fünf Jahren dem Stahlrahmen neuen Glanz verleihen. Dafür sorgen sollte das Projekt «Steelworks». Ins Leben gerufen wurde es von einer Gruppe radsportvernarrter Mitarbeiter des Unternehmens.
Mit «Steelworks» entwickelten sie einen Fahrradrahmen aus Dualphasen-Stahl. Dieser zeichnet sich durch besondere Widerstandskraft aus. Zudem besitzt das Material eine höhere Festigkeit und Steifigkeit als Aluminium und – interessant für die Konstruktion von Velorahmen – erlaubt eine ähnliche Formgebung wie Carbon.
2019 wurde «Steelworks» mit dem «Best of the Best Red Dot Design Award» in der Kategorie Material & Surfaces ausgezeichnet. In der Folge kam dem Projekt viel Beachtung zu.
Die neue Fertigungsmethode von Thyssenkrupp resultierte in Stahlrahmen mit der Optik von Carbonrahmen und dem Gewicht von Alurahmen. (Foto: ZVG)
Ungeachtet des positiven Echos hat Thyssenkrupp nun den Schlussstrich unter das Kapitel «Steelworks» gezogen. Wie das Duisburger Unternehmen kürzlich mitteilte, wurden die Produktion und der Vertrieb der Stahlrennvelos per Ende März 2021 eingestellt.
Die Webseite steelworks.bike ist bereits nicht mehr in Betrieb und leitet auf die Homepage von Thyssenkrupp weiter. Die Entscheidung sei schweren Herzens getroffen worden, heisst es dazu aus Duisburg.
Das Video preist den Stahlrahmen aus dem Hause Thyssenkrupp an.
29. März bis 02. Juli 2021
Bike2School 2021
Bike2School motiviert Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz zum Velofahren. Klassen ab der...
24. April 2021
Occasion (E-)Bike & Ersatzteil Börse
Fahrräder sind derzeit knapp. Deshalb veranstaltet Upvolt in Basel am 24. April 2021, 10-16 Uhr, einen...
01. Mai bis 30. Juni 2021
Bike2Work 2021
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Jedes Jahr treten im Mai...
30. Mai 2021
Kidical Mass in Baden
Treffpunkt um 14 Uhr beim Schulhaus Ländli mit Velo, Helm und Tasse für den Sirup. Der Kindern/Eltern...
30. Mai 2021
Säntis Classic
Die sportliche Volksradtour von Weinfelden ins Appenzellerland mit Höhepunkt Schwägalp auf 1350 m.ü.M führt...
Zu den TerminenAlles, was Sie über E-Bikes wissen müssen – und noch viel mehr! Gebündelt in einem Magazin.
Jetzt bestellenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Diana Bochno
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch