Marius Graber,
Redaktor
(marius.graber@velojournal.ch)
Ausprobiert,
30.01.2023
Lässt sich ein Velo nachtäglich mit einem Zahnriemen ausrüsten? Ja, mit dem Veer «Split Belt» geht es. Wie gut, zeigt der Test.
Marius Graber,
Redaktor
(marius.graber@velojournal.ch)
Ausprobiert,
30.01.2023
Veer «Split Belt» verwandelt ein Velo mit Kettenantrieb in eines mit Zahnriemen. (Fotos: Marius Graber)
Velojournal machte die Probe aufs Exempel und rüstete ein bestehendes Velo mit dem Veer «Split Belt» aus.
Das Velo, ein altgedienter Stadtflitzer von BMC, verfügt über ein Exzenter-Tretlager, mit dem sich der Riemen spannen lässt.
Der Umbau ging ohne Überraschungen von Statten. Nachdem die Riemenscheibe hinten auf der Shimano-«Alfine»-Nabenschaltung und die Riemenscheibe vorn auf der bestehenden Kurbel anstelle des Kettenblattes montiert wurde, konnte der Riemen eingesetzt und mit den 35 Nietstiften verschlossen werden.
Die Stifte werden nach dem Einschieben mit einer Spezialzange vernietet.
Die hinteren und vorderen Riemenscheiben waren von Anfang an sauber aufeinander ausgerichtet, sodass die mitgelieferten Nivelierscheiben gar nicht gebraucht wurden.
Mit dem Exzenter des Rahmens konnte der Riemen sehr einfach auf Spannung gebracht werden. Die Spannung wurde mit einem Riemenmessgerät überprüft.
Die ganzen Arbeiten dauerten etwa drei Stunden. Dafür brauchte es Spezialwerkzeuge (zum Beispiel einen Kurbelabzieher).
Der Umbau ist von ambitionierten Hobbymechanikerinnen und -mechanikern zu schaffen. Wer nicht so routiniert ist, lässt besser einen Profi ans Werk.
Lässt man den Umbau von einer Velowerkstatt machen, so kommen zu den Kosten für Riemen und Riemenscheiben von ca. 340 Franken noch gut 250 Franken für die Montage hinzu.
So lohnt sich der Einbau des Veer-«Split Belt»-Zahnriemens vor allem bei Velos, die noch gut erhalten sind.
Auf einer ersten Probefahrt läuft der Riemen sehr ruhig und sanft. Ein Velojournal-Langzeittest folgt.
Nachrüstbarer Riemenantrieb für Fahrräder, ca. Fr. 340.-.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!
11. November 2022 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
26. März 2023
Der Original Pizza Cup Teilchenbeschleuniger – Mountainbike- und Veloflohmarkt
Am Sonntag, 26. März 2023 bieten Private und Velohändler aus der ganzen Schweiz gebrauchte Bikes, Teile und...
02. April 2023
Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde:Eröffnung der Sonderausstellung mit Apéro
«Pedalos Rad-Akrobatik-Show der Rekorde». Der Name für die erfolgreichste Rad-Akrobatik-Show in Europa...
20. April 2023
Podium zu Velovorzugsrouten
Wie sollen Velovorzugsrouten aussehen und kann die Region Basel von Zürich lernen?
Mit: Esther Keller...
23. April 2023
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch