Schwerpunkte dieser Ausgabe


Im Zeitalter von Mittelmotoren und 1 x 12-Schaltungen steht der Kettenriss auf der Pannenhitparade weit oben. Wir zeigen, wie Sie einen solchen unterwegs reparieren.
Eine Delegation von Pro Velo reiste an den Kongress Velocity 2023 nach Leipzig. Sie verbrachte vier intensive Tage zusammen mit 1500 weiteren Velobegeisterten und liess sich von der Velostadt insprieren.
In St. Gallen verbindet die Sitterbrücke die Stadt mit der Region Appenzell. Deren Verbreiterung wurde im Frühling eröffnet. Sehr zur Freude von Pro Velo, die früh eine Erweiterung der Brücke gefordert hatte.
Vielleicht war die an der Gravel-WM vergessene Laptoptasche nur eine gute Ausrede für diese Tour. Vielleicht war der Antrieb dazu auch nur die Sehnsucht, mein Gravelbike zu mehr als nur zur Laktatproduktion zu nutzen.
Brennende Sauce in den Augen oder weisser Segen für die Haut? Wir stellen Fachmeinungen aus Apotheke und Dermatologie den Erfahrungen von Radprofi und Velokurieren gegenüber.
Der professionelle Radsport ist ein eigentümlicher Zirkus. Viel dreht sich um Alleinsein und Leiden. Beim Erklimmen von Pässen kommt beides zusammen. Auch im literarischen Sinn.
Der Abbau von öffentlichen Parkplätzen in Schweizer Städten ist ein Politikum. Dabei vergessen erhitzte Gemüter, dass weniger Parkplätze auch dem Klima zugutekommen. Und uns Velofahrenden erst recht.
Aus einer alten Getränkekiste wird – kombiniert mit einem Fichtenbrett und einem Veloschlauch – ein cooler Hocker für gemütliche Momente auf der Terrasse. Velojournal zeigt, wie es geht.
Darf man während des Velofahrens Kopfhörer tragen und Musik hören?
Das Angebot an Gravelbikes wächst. Velojournal hat sich am Markt umgesehen und präsentiert Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche, Ansprüche und Budgets.
Abwechslungsreiche Abfahrten auf Schotter und Asphalt – vom Neusiedlersee bis zum Bodensee. Die «Gravel Austria»-Route durch Österreich führt entlang traumhafter Berg- und Seenlandschaften zu gemütlichen Unterkünften.
Wie geht man am besten mit der Sommerhitze um? Dr. V. Love hat Tipps für coole Köpfe.
Im Gelände ist das Gravelbike ein treuer Begleiter, im Alltag sorgen Ergo-Griffe für eine bequemere Fahrt. Wir haben beides intensiv getestet.
Was verstehen Kühe unter Freiheit und was halten sie vom Velofahren? Dank Schlorian kennen wir nun die Antwort.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellen
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
01. September bis 31. Oktober 2023
Züri Velo Cup
Der Züri Velo Cup ist die ultimative Vorbereitung auf die im Kanton Zürich stattfindenden UCI Rad- und...
10. bis 30. September 2023
Velosternfahrt an die Klimademo
Vor der nationalen Klimademo am 30. September auf dem Bundesplatz in Bern soll es wie 2019 aus möglichst...
30. September 2023
Nationale Klimademo in Bern
Am 30. September findet eine zentrale Klimademo auf dem Bundesplatz in Bern statt. Zahlreiche Menschen und...
19. bis 22. Oktober 2023
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch