Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
18.09.2023
Dank des von der Nasa im Weltraum eingesetzten Materials Nitinol sollen die «Metl»-Veloreifen ein Leben lang halten. Das verspricht zumindest die Crowdfunding-Kampagne des Herstellers Smart Tire Company.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
18.09.2023
Nie mehr Velopneus pumpen, nie mehr platte Reifen, nie mehr einen Fahrradschlauch wechseln, nie mehr einen Pneu von der Felge abziehen. So das Versprechen, das die Firma Smart Tire Company auf Kickstarter macht.
Auf der Crowdfunding-Plattform läuft aktuell eine Kampagne, die einen unzerstörbaren Fahrradreifen auf den Markt bringen will.
Für bessere Lauf- und Rolleigenschaften haben die «Metl»-Reifen eine Umhüllung aus Gummi. (Foto: ZVG)
Die neuen Reifen der Smart Tire Company bestehen aus dem Material Nitinol. Dabei handelt es sich anders als bei herkömmlichen Fahrradreifen nicht um eine Art Gummi: Nitinol ist eine Legierung aus Nickel und Titan.
Das Besondere ist ihr Formgedächtniseffekt. Wird Nitinol durch Krafteinwirkung verformt, nimmt es im Anschluss wieder seine ursprüngliche Form an.
Damit die «Metl»-Reifen gut rollen, verfügen sie über eine Umhüllung aus Gummi.
Im Inneren hält ein Gerüst aus Nitinol-Ringen den Pneu stabil und in Form.
Laut der Smart Tire Company sollen die Reifen einen «mittleren bis tiefen» Rollwiderstand haben und so gut wie ewig halten – die Gummibeschichtung könne bei Bedarf erneuert werden.
Mit einem Gewicht von 450 Gramm sind die Reifen allerdings nicht leicht. Und mit 500 Dollar pro Paar sind die «Metl»-Velopneus alles andere als ein Schnäppchen.
Zusätzlich wird auch ein kompletter Radsatz, bestehend aus «Metl»-Reifen und Alufelgen, für 1300 US-Dollar angeboten.
Wie die Nasa das Rad neu erfunden hat.
Dennoch läuft das Crowdfunding für die Fahrradreifen gut. Mehr als 200 Personen haben das Projekt bis dato unterstützt. Das gesetzte Finanzierungsziel wurde bereits um mehr als das Fünffache übertroffen.
Interessierte können sich auf Kickstarter noch Reifen sichern. Wie immer bei Crowfunding-Projekten sollte aber bedacht werden, dass kein serienreifes Produkt erworben wird und das Risiko besteht, dass die angegebenen Lieferzeiten nicht eingehalten werden.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellen
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
01. September bis 31. Oktober 2023
Züri Velo Cup
Der Züri Velo Cup ist die ultimative Vorbereitung auf die im Kanton Zürich stattfindenden UCI Rad- und...
10. bis 30. September 2023
Velosternfahrt an die Klimademo
Vor der nationalen Klimademo am 30. September auf dem Bundesplatz in Bern soll es wie 2019 aus möglichst...
30. September 2023
Nationale Klimademo in Bern
Am 30. September findet eine zentrale Klimademo auf dem Bundesplatz in Bern statt. Zahlreiche Menschen und...
19. bis 22. Oktober 2023
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch