Veloreifen aus dem Weltall

Dank des von der Nasa im Weltraum eingesetzten Materials Nitinol sollen die «Metl»-Veloreifen ein Leben lang halten. Das verspricht zumindest die Crowdfunding-Kampagne des Herstellers Smart Tire Company.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 18.09.2023

Nie mehr Velopneus pumpen, nie mehr platte Reifen, nie mehr einen Fahrradschlauch wechseln, nie mehr einen Pneu von der Felge abziehen. So das Versprechen, das die Firma Smart Tire Company auf Kickstarter macht.

Auf der Crowdfunding-Plattform läuft aktuell eine Kampagne, die einen unzerstörbaren Fahrradreifen auf den Markt bringen will.

Velopneus, die ein Leben lang halten (sollen)

Die neuen Reifen der Smart Tire Company bestehen aus dem Material Nitinol. Dabei handelt es sich anders als bei herkömmlichen Fahrradreifen nicht um eine Art Gummi: Nitinol ist eine Legierung aus Nickel und Titan.

Das Besondere ist ihr Formgedächtniseffekt. Wird Nitinol durch Krafteinwirkung verformt, nimmt es im Anschluss wieder seine ursprüngliche Form an.

Damit die «Metl»-Reifen gut rollen, verfügen sie über eine Umhüllung aus Gummi.

Im Inneren hält ein Gerüst aus Nitinol-Ringen den Pneu stabil und in Form.

Laut der Smart Tire Company sollen die Reifen einen «mittleren bis tiefen» Rollwiderstand haben und so gut wie ewig halten – die Gummibeschichtung könne bei Bedarf erneuert werden.

Mit einem Gewicht von 450 Gramm sind die Reifen allerdings nicht leicht. Und mit 500 Dollar pro Paar sind die «Metl»-Velopneus alles andere als ein Schnäppchen.

Zusätzlich wird auch ein kompletter Radsatz, bestehend aus «Metl»-Reifen und Alufelgen, für 1300 US-Dollar angeboten.

Erfolgreich auf Kickstarter

Dennoch läuft das Crowdfunding für die Fahrradreifen gut. Mehr als 200 Personen haben das Projekt bis dato unterstützt. Das gesetzte Finanzierungsziel wurde bereits um mehr als das Fünffache übertroffen.

Interessierte können sich auf Kickstarter noch Reifen sichern. Wie immer bei Crowfunding-Projekten sollte aber bedacht werden, dass kein serienreifes Produkt erworben wird und das Risiko besteht, dass die angegebenen Lieferzeiten nicht eingehalten werden.

Empfohlene Artikel

Ein Mann fährt mit dem Fahrrad im Schnee, die Füsse hält er in die Höhe
Test

Winterreifen für Velos im Test

Radl-Ruhland führt 20000 alte Fahrradreifen dem Schwalbe Reifenrecycling zu. In einem Keller lagert ein grosser Stapel alter Fahrradreifen.
News

Ein Keller voll alter Veloreifen

Schwalbe Reifenrecycling. Alte Fahrradreifen liegen in einer Containermulde.
News

Neue Veloreifen anstatt Müll