Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
09.02.2023
Schwalbe hat 2022 das erste Recycling-System für Veloreifen ins Leben gerufen. Wie der Reifenhersteller nun mitteilt, sollen schon in wenigen Monaten neue Fahrradreifen aus aufbereitetem Material erhältlich sein.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
09.02.2023
Von wegen Abfall: Alte Reifen dienen bei Schwalbe als Rohstofflieferant für neue Velopneus. (Foto: ZVG)
Im Sommer 2022 hat der Fahrradreifenproduzent Schwalbe das weltweit erste Recyclingprogramm für Velopneus gestartet. Alte Veloreifen werden in Fahrradläden gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt.
Bei der Firma Pyrum werden die Gebrauchtreifen in Gummigranulat, Stahl und Gewebe aufgeteilt. Das Gummigranulat wird anschliessend in einem neu entwickelten Verfahren bearbeitet.
Dabei entstehen Prozessgas, das die Anlage mit Strom versorgt, Pyrolyseöl, das in der chemischen Industrie als Ersatz für Rohöl verwendet wird, und Pyrolysekoks (recycelter Russ, rCB).
Sacke mit recyceltem Russ, kurz rCB, werden beim Verwertungspartner abgeholt. Das Material wird für die Produktion neuer Schwalbe-Reifen genutzt. (Foto: ZVG)
Wie Schwalbe mitteilt, hat das Unternehmen kürzlich die ersten Serienlieferungen von recyceltem Russ erhalten. Die Produktion des ersten Veloreifens, der komplett auf rCB anstatt auf Industrieruss zurückgreife, laufe auf Hochtouren. Im Sommer soll der Reifen der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Der deutsche Reifenhersteller plant, die rCB-Einsatz weiter auszubauen und noch mehr Produkte aus recyceltem Russ herzustellen. «Dafür wird intensiv an der Anpassung der Gummimischungen geforscht», heisst es bei Schwalbe.
Anders als das Veloschlauchlauch-Recycling-Programm ist das Reifen-Recycling von Schwalbe aktuell auf Deutschland beschränkt.
Innerhalb kurzer Zeit verzeichnet das Projekt reges Interesse. Waren zum Start rund 50 Velohändler beteiligt, machten laut Schwalbe Ende 2022 bereits mehr als 1600 Fahrradgeschäfte mit.
Bislang konnten so bereits rund 400‘000 Velopneus der Wiederverwertung zugeführt werden.
Die wichtigsten und spannendsten News aus der Velo-Welt. Und das völlig kostenlos.
Jetzt abonnieren!Das Velojournal E-Bike Spezial 2023 bietet auf 74 Seiten alles zum Thema E-Bikes.
Jetzt bestellen
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
01. September bis 31. Oktober 2023
Züri Velo Cup
Der Züri Velo Cup ist die ultimative Vorbereitung auf die im Kanton Zürich stattfindenden UCI Rad- und...
10. bis 30. September 2023
Velosternfahrt an die Klimademo
Vor der nationalen Klimademo am 30. September auf dem Bundesplatz in Bern soll es wie 2019 aus möglichst...
30. September 2023
Nationale Klimademo in Bern
Am 30. September findet eine zentrale Klimademo auf dem Bundesplatz in Bern statt. Zahlreiche Menschen und...
19. bis 22. Oktober 2023
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch