Specialized ruft «Turbo Como»- und «Turbo Vado»-E-Bikes zurück
Specialized ruft «Turbo Como»- und «Turbo Vado»-E-Bikes zurück
Specialized ruft E-Bikes der Modelreihen «Turbo Como» und «Turbo Vado» zurück. Probleme mit dem Zahnriemen müssen in der Werkstatt behoben werden. Andernfalls droht Sturz- und Unfallgefahr mit den Elektrovelos.
Weil sich Kleidung im Antrieb verfangen kann, ruft Specialized E-Bikes mit Zahnriemen zurück. (Foto: ZVG)
Die Alltags-E-Bikes aus den Baureihen «Turbo Como» und «Turbo Vado» bietet Specialized seit einigen Jahren auch in Versionen mit Getriebenaben von Enviolo oder Shimano sowie einem Zahnriemen an.
Weil sich der bei diesen Modellen ab Werk verbaute Schutz des Riemens als ungenügend erwiesen hat und sich weite Kleidung im Antrieb verfangen kann, besteht ein Sturzrisiko.
Darum ruft Specialized nun von 2021 bis 2024 verkaufte Modelle «Turbo Como IGH», «Turbo Como SL IGH» und «Turbo Vado IGH» zwecks Nachrüstung in die Werkstatt zurück.
Nur Specialized-Modelle mit Zahnriemen müssen zwecks Umrüstung in die Werkstatt. (Bilder: ZVG)
Nur E-Bikes mit Zahnriemen werden zurückgerufen
Betroffene Modelle sollen laut Specialized nicht mehr genutzt und zwecks Tauschs des Riemenschutzes zu einem autorisierten Specialized-Fachhändler gebracht werden. Registrierte Besitzerinnen und Besitzer sollten bereits direkt vom Hersteller über das Problem und die weitere Vorgehensweise informiert worden sein. Zudem wurde über die Specialized-App eine Rückruf-Benachrichtigung angestossen.
Welche Specialized-Elektrovelos sind betroffen?
Die Identifikation von betroffenen Alltags-E-Bikes ist einfach: Nur Modelle mit Getriebenabe und Zahnriemen müssen umgerüstet werden.
Der Rückruf gilt für folgende E-Bikes von Specialized: