Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
18.02.2025
Mit Shimano hat ein Schlüsselakteur der globalen Velobranche die Umsatz- und Gewinnzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese sind gar nicht so schlecht – trotz der anhaltenden Krise der Branche.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
18.02.2025
Die Velosparte von Shimano schwächelte auch 2024, dennoch erzielte der japanische Konzern ein positives Unternehmensergebnis. (Foto: ZVG)
Ob Zulieferer, Hersteller, Distributoren oder Fachhändler: Die vergangenen zweieinhalb Jahre haben die Nerven und die Motivation vieler Akteure der Velobranche arg strapaziert. Umso willkommener sind gute Nachrichten.
Die Mitte Februar veröffentlichten Zahlen des japanischen Komponenten-Anbieters Shimano zum Geschäftsjahr 2024 können durchaus als Lichtblick gelten. Nach dem Rekordjahr 2022 und einer markanten Abnahme im Jahr 2023 konnte der Rückgang beim Umsatz klar reduziert werden. Am Ende lag der Umsatz des Gesamtkonzerns mit JPY 451 Milliarden (Fr. 2,67 Milliarden) um knapp fünf Prozent unter der Vorgabe des Vorjahres.
Die Trendwende schaffte Shimano schon ab der Jahreshälfte. Für 2025 wird wieder ein Wachstum von etwa 5 Prozent erwartet. (Grafik: ZVG)
Somit liegt der Umsatz zwar klar unter dem Rekordergebnis von 2022, aber um 24 Prozent über dem Ergebnis von 2019 als dem letzten Jahr vor der Pandemie.
Das Geschäft mit Velo-Komponenten spielte im Jahr 2024 einen Umsatz von JPY 345 Milliarden (Fr. 2,04 Milliarden) ein, gut fünf Prozent weniger als im Vorjahr. Dabei gilt es zu beachten, dass das Minus zum Vorjahr nach den ersten drei Quartalen noch 12 Prozent betragen hatte. Mit anderen Worten: Shimano wirtschaftete ab der Jahresmitte deutlich besser.
Während der Betriebsgewinn nochmals zurückging, legte der Reingewinn um ein Viertel zu.
Lohnend ist ein Blick auf die wichtigsten Märkte für die Velokomponenten von Shimano: Der in Europa generierte Umsatz nahm um 20,7 Prozent ab und derjenige in Taiwan gar um 31,3 Prozent. Dagegen konnte Shimano den Umsatz in China gegenüber 2023 um 58,5 Prozent steigern.
Für 2025 erwartet Shimano weiteren Abwärtsdruck auf die Wirtschaft und begründet dies mit zu erwartenden Preissteigerungen für Rohstoffe, Störungen der Lieferketten und Richtungswechseln in der Politik als Folge von Wahlen im Kalenderjahr 2024. Die Rückkehr des Protektionismus, Schutzzölle und Handelskonflikte lassen grüssen.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch