Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
E-Bike,
News,
05.05.2025
Pierer Mobility hat mit einiger Verzögerung die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Zugleich verkündet der Konzern einen Fahrplan für den baldigen Ausstieg aus dem Fahrradgeschäft.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
E-Bike,
News,
05.05.2025
Die Zukunft des finanziell angeschlagenen Motorradherstellers KTM AG (nicht zu verwechseln mit der KTM Fahrrad GmbH) hängt offenbar weiterhin an einem seidenen Faden. Die Gläubiger der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH stimmten Ende Februar zwar einer Sanierungsplanquote von 30 Prozent zu, zahlbar bis zum 23. Mai 2025.
Jedoch konnten die Verhandlungen mit Fremd- und Eigenkapitalinvestoren zur Finanzierung der Sanierungspläne noch nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei geht es um eine Finanzierungssumme von EUR 600 Millionen. Der positive Abschluss des Investorenprozesses ist unter anderem Voraussetzung für die Sanierung der KTM AG und somit für den Fortbestand der Gruppe.
Im Frühjahr 2022 hatte Pierer New Mobility noch ambitionierte Pläne und betrachte Husqvarna E-Bikes als Technologie-Träger im Konzern. (Foto: ZVG)
Somit kann das Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt nur vorläufige Geschäftszahlen verkünden, immer unter dem Vorbehalt, dass das Unternehmen überhaupt weitergeführt werden kann. Demnach erwirtschaftet die Pierer Mobility Gruppe im Jahr 2024 einen Konzernumsatz von EUR 1,9 Milliarden. Im Vorjahr waren es noch EUR 2,7 Milliarden gewesen.
Aufgrund einer deutlich reduzierten Betriebsleistung und einmaliger Aufwendungen zur Restrukturierung ergibt sich ein deutlich negatives operatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024. Das EBITDA (Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit vor Abschreibungen) beläuft sich auf ein Minus von rund EUR 484 Millionen und das EBIT (Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit nach Abschreibungen) auf rund EUR 1,188 Milliarden.
Zu den Marken Husqvarna, Gas Gas und Felt kamen per Zukauf ab April 2022 noch Felt, Johanson und Liteville hinzu, während R Raymon wieder eigene Wege geht. (Foto: ZVG)
In der Fahrradsparte setzte die Gruppe im Jahr 2024 106'311 Elektrofahrräder und Fahrräder der Marken Husqvarna, Gasgas, Felt und Liteville ab. Das sind 32 Prozent weniger als im Vorjahr, als es noch 155'859 Stück gewesen waren.
Dieser Absatzrückgang resultiere laut Pierer Mobility insbesondere aus dem Verkauf der Marke R Raymon. Die Gruppe kündigt an, dass man sich im Geschäftsjahr 2025 vorzeitig aus dem Fahrradgeschäft zurückziehen werde.
Die Lagerbestände der Marken Husqvarna und Gasgas E-Bikes werden abverkauft. Für die 70 Prozent Beteiligung an Felt würden strategische Optionen evaluiert, heisst es in einer Mitteilung. Das im Jahr 2017 auf der Eurobike lancierte Fahrradabenteuer mit dem Motorradkonzern Pierer als Dachunternehmen steht damit vor dem Ende.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
12. bis 22. Juni 2025
Tour de Suisse
Das grösste Velorennen der Schweiz mit Etappenorten im Bündner- und Appenzellerland, am Zürchichsee und in...
21. Juni 2025
Sommer-Kidical Mass in St. Gallen
Die Kidical Mass ist der Veloumzug für Kinder und ihre Familien.
25. bis 29. Juni 2025
Eurobike 2025
Die weltweit grösste Velofachmesse findet seit 2022 in Frankfurt statt.
28. Juni 2025
Octopus Gravel Andermatt
Ein einzigartiges Gravelevent in Andermatt: Mit einer atemberaubenden Eventstrecke, einmaligem Konzept und...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch