Pierer Mobility trennt sich von E-Bike-Marken

Pierer Mobility hat mit einiger Verzögerung die vorläufigen Zahlen zum Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Zugleich verkündet der Konzern einen Fahrplan für den baldigen Ausstieg aus dem Fahrradgeschäft.

Laurens van Rooijen, Autor

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
E-Bike, News, 05.05.2025

Die Zukunft des finanziell angeschlagenen Motorradherstellers KTM AG (nicht zu verwechseln mit der KTM Fahrrad GmbH) hängt offenbar weiterhin an einem seidenen Faden. Die Gläubiger der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH stimmten Ende Februar zwar einer Sanierungsplanquote von 30 Prozent zu, zahlbar bis zum 23. Mai 2025.

Jedoch konnten die Verhandlungen mit Fremd- und Eigenkapitalinvestoren zur Finanzierung der Sanierungspläne noch nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei geht es um eine Finanzierungssumme von EUR 600 Millionen. Der positive Abschluss des Investorenprozesses ist unter anderem Voraussetzung für die Sanierung der KTM AG und somit für den Fortbestand der Gruppe.

Negatives Konzernergebnis

Somit kann das Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt nur vorläufige Geschäftszahlen verkünden, immer unter dem Vorbehalt, dass das Unternehmen überhaupt weitergeführt werden kann. Demnach erwirtschaftet die Pierer Mobility Gruppe im Jahr 2024 einen Konzernumsatz von EUR 1,9 Milliarden. Im Vorjahr waren es noch EUR 2,7 Milliarden gewesen.

Aufgrund einer deutlich reduzierten Betriebsleistung und einmaliger Aufwendungen zur Restrukturierung ergibt sich ein deutlich negatives operatives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024. Das EBITDA (Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit vor Abschreibungen) beläuft sich auf ein Minus von rund EUR 484 Millionen und das EBIT (Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit nach Abschreibungen) auf rund EUR 1,188 Milliarden.

Fahrradabenteuer am Ende

In der Fahrradsparte setzte die Gruppe im Jahr 2024 106'311 Elektrofahrräder und Fahrräder der Marken Husqvarna, Gasgas, Felt und Liteville ab. Das sind 32 Prozent weniger als im Vorjahr, als es noch 155'859 Stück gewesen waren.

Dieser Absatzrückgang resultiere laut Pierer Mobility insbesondere aus dem Verkauf der Marke R Raymon. Die Gruppe kündigt an, dass man sich im Geschäftsjahr 2025 vorzeitig aus dem Fahrradgeschäft zurückziehen werde.

Die Lagerbestände der Marken Husqvarna und Gasgas E-Bikes werden abverkauft. Für die 70 Prozent Beteiligung an Felt würden strategische Optionen evaluiert, heisst es in einer Mitteilung. Das im Jahr 2017 auf der Eurobike lancierte Fahrradabenteuer mit dem Motorradkonzern Pierer als Dachunternehmen steht damit vor dem Ende.

Empfohlene Artikel

E-Bike mit Aufschrift Husqvarna
E-Bike , News

Pierer Mobility dreht weiter an der Sparschraube

Pierer Mobility steck tief in einer wirtschaftlichen Krise.
News

Das Ausmass der Misere bei Pierer Mobility

Pierer Mobility führt Restrukturierungsmassnahmen weiter.
News

Pierer Mobility steckt tief in der Krise