Österreich: 1.5 Meter Überholabstand sind neu Pflicht

Die Liste der Länder, die einen gesetzlichen Mindestabstand für das Überholen von Velos mit Motorfahrzeugen kennen, wird länger. Seit 1. Oktober 2022 gilt in Österreich neu ein Überholabstand von 1.5 Meter.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 13.10.2022

Am 1. Oktober ist in Österreich die 33. StVO-Novelle in Kraft getreten. Die neue Strassenverkehrsordnung brachte für Velofahrende einige Verbesserungen mit.

1.5 Meter Überholabstand

Anders als die Schweiz will Österreich Radfahrende vor gefährlichen Überholmanövern schützen. Neu müssen Lenkerinnen und Lenker eines Motorfahrzeugs beim Überholen von Velofahrenden – und Personen auf einem Roller – innerorts einen Mindestabstand von 1.5 Metern einhalten.

Ausserorts beträgt der gesetzlich definierte Überholabstand gegenüber Fahrrädern 2 Meter.

«Der Verkehrssicherheit entsprechend verringert» werden darf der Mindestabstand nur, wenn das Tempo des überholenden Autos maximal 30 km/h beträgt.

Rechtsabbiegen bei Rot für Velos neu auch in Österreich

Wie in der Schweiz können Behörden neu auch in Österreich das Rechtsabbiegen an roten Ampeln für Velos an sogenannten «T-Kreuzungen» erlauben.

Als «T-Kreuzung» gelten Kreuzungen, an denen kein Fahrzeugverkehr von rechts kommen kann. Zusätzlich kann auch das Geradeausfahren bei Rot erlaubt werden.

Für Radfahrerinnen und Radfahrer gilt: Erlaubt ist das Rechtsabbiegen nur, wenn es auch entsprechend signalisiert ist. In jedem Fall muss vor dem Abbiegen oder Geradeausfahren zuerst ein Stopp eingelegt werden.

Bei der Weiterfahrt dürfen Fussgängerinnen nicht behindert oder gefährdet werden. Und wie hierzulande muss auch in Österreich auf weitere vortrittsberechtigte Verkehrsteilnehmer geachtet werden.

Empfohlene Artikel

Rotes Velo mit Geschenkkorb am Lenker im Schnee vor Christbaum und Nachthimmel
News

Velojournal Adventskalender 2023

ZIV Studie Speed-Pedelecs. Ein Mann mit Regenbekleidung fährt auf einem E-Bike.
News

Schnelle E-Bikes: Was ihre Verbreitung hindert oder fördert

Swiss Side Decathlon Van Rysel Team Rennräder.
News

Schweizer Technik im Rennsport