Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
21.06.2022
Obwohl «Ride the Alps» 2022 nach dem Rückzug von Ochsner Sport nicht mehr stattfindet, gibt es im Herbst dennoch einen Velotag am Klausenpass. Am «Klausen Monument» ist die Strecke für Autos gesperrt.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
21.06.2022
Autofreie Tage gibt es an Schweizer Alpenpässen nur wenige. Umso grösser war die Bestürzung unter Velofans, als Ochsner Sport als Hauptsponsor der beliebten «Ride the Alps»-Serie im Frühling mitteilte, das Engagement nicht weiterzuführen. Die autofreien Passtage standen vor einer ungewissen Zukunft.
Nun wurde bekannt, dass an einem der beliebtesten Pässe, dem Klausenpass, dieses Jahr doch wieder ein autofreier Tag stattfinden kann.
Am 11. September wird die Strecke zwischen Linthal und Unterschächen exklusiv für Velofahrerinnen und Velofahrer gesperrt.
Wo sonst Motorenlärm dominiert, wird an diesem Tag nur das Surren der Ketten und das Schnaufen der Velofahrenden zu hören sein.
Hinter «Klausen Monument» steht ein gleichnamiger Verein. Die Namensänderung und eine Anpassung des Internetauftritts seien nach dem Absprung von Ochner Sport als Sponsor von Ride the Alps nötig geworden, teilt der Verein mit.
«Das letztjährige lokale Organisationskomitee bleibt jedoch bestehen und arbeitet intensiv an einer erfolgreichen Austragung 2022.»
Egal ob man mit dem Rennvelo, dem Tourenrad, einem E-Bike oder mit dem Mountainbike den Pass bezwingt; der autofreie Tag am Klausenpass richtet sich an alle Arten von Velofahrenden und an Personen jeglichen Fitness-Niveaus.
Am 11. September wird der Pass zwischen 10 und 16 Uhr für den Motorfahrzeugverkehr gesperrt sein. Der Anlass ist für Velofans kostenlos. Für die Teilnahme ist aber eine vorgängige Online-Anmeldung notwendig.
Die Registration sei für die Planung notwendig, teilt der Verein Klausen Monument mit. Zu wissen, wie viele Personen erwartet würden, erleichtere die Durchführung und helfe auch den SBB. «Wir sind im ständigen Austausch mit der Bahn. Die Zugkapazitäten am Startort im Linthal werden am Anlasstag maximal hochgefahren», so der Verein.
Datum: Sonntag, 11. September 2022
Pass: Klausenpass
Strecke: Unterschächen - Klausenpass - Linthal
Streckensperrung: 10 bis 16 Uhr
Höchster Punkt: 1‘948 m ü. M.
Distanz: 35 km
Höhenmeter von Unterschächen: 957
Höhenmeter von Linthal: 1‘286
Durchschnittliche Steigung von Unterschächen: 6,1%
Durchschnittliche Steigung von Linthal: 5,8%
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch