Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
28.06.2023
Ein kleiner Tellerlift in Valbirse wird im Sommer zum Mountainbike-Lift. Die Umnutzung hat nicht nur den kleinen Lift gerettet: Laut Initianten ist dies auch der schweizweit erste Bike-Lift dieser Art.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
28.06.2023
Der umgebaute Tellerlift kann ganz einfach am Lenkerkopf eingehängt werden. (Foto: Bikepark Valbirse)
Nicht nur in der Gemeinde Valbirse im Berner Jura wird das Skigebiet im Sommer zum Bikegebiet. Doch nur dort gibt es eine besondere Art von Bike-Lift. Wie viele tiefer gelegene Skigebiete kann die Gemeinde ihren Tellerlift aus dem Jahr 1974 im Winter nicht mehr rentabel betreiben.
Deshalb wird der kleine Lift jetzt umgenutzt. Doch anders als in anderen Orten, wo die Velos mit Gondeln oder Sessellifts transportiert werden, zieht der 350 Meter lange Lift in Valbirse Bikerinnen und Biker mitsamt ihren Velos nach oben.
Die Idee stammt von Pierre-André Lerch, der den Bikepark-Verein gegründet hat. Zusammen mit anderen Mountainbike-Enthusiasten hat er sich dafür eingesetzt, dass der Lift bleibt und umgenutzt wird.
Die Teller des Lifts werden nach der Wintersaison gegen besondere Bügelaufsätze ausgetauscht, die am Lenkervorbau eingehängt werden können. Oben angekommen, klappt das Abbügeln mit dem aus Österreich stammenden «Easy Loop System» genau so problemlos wie beim Tellerlift im Winter.
«Wir haben ein System gefunden, das problemlos montiert werden kann. So können wir in nur anderthalb Stunden von Winter- auf Sommerbetrieb wechseln», sagt Luca Micheli, technischer Leiter des Bikeparks gegenüber SRF.
Es wurden drei verschiedene «Abfahrts-Pisten» mit unterschiedlichem Schweregrad gebaut. (Foto: Bikepark Valbirse)
Analog zu den Skipisten wurden vom Bikepark-Verein während sechs Monaten drei Pisten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad gebaut. Die blaue und die rote Piste auf der Wiese eignen sich gut für Anfänger und Familien mit Kindern. Wer eine grössere Herausforderung sucht, kann auf der schwarzen Piste, die durch den Wald führt, eine Abfahrt wagen.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. September 2023 bis 22. September 2024
Das Fahrrad – Kultobjekt – Designobjekt
Die Ausstellung stellt erstmals das Thema Fahrraddesign in den Mittelpunkt. Im Fokus liegt damit die...
30. Mai bis 05. Juni 2024
Gravel Trans Jura
«Gravel Trans Jura» ist ein einzigartiges Bikepacking-Adventure, welches im Sommer 2024 erstmals...
06. bis 09. Juni 2024
Triangle of Gravel
Erlebe 4 unvergessliche Tage Gravel Bikepacking Abenteuer.
29. Juli bis 06. August 2024
CMWC 2024 – Velokurier-Weltmeisterschaft in Zürich
Die 30. Weltmeisterschaft der Velokurierinnen und -kuriere findet 2024 in Zürich statt.
01. September 2024
Slowup Mountain Albula
Slowup-Strecken sind möglichst flach, ausser am Slowup Mountain Albula. Trotzdem ist auch dieser spezielle...
Zu den TerminenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch