Marius Graber,
Redaktor
(marius.graber@velojournal.ch)
News,
Test,
07.05.2024
Kräftige Bremsen sind bei Cargobikes ein Muss. Für noch mehr Sicherheit sorgt ABS am Lastenvelo. Wie gut das Antiblockiersystem funktioniert, zeigt die Erfahrung des E-Bike-Testers mit dem Bosch «ABS 2.0».
Marius Graber,
Redaktor
(marius.graber@velojournal.ch)
News,
Test,
07.05.2024
ABS am Elektrovelo ist nützlich und insbesondere Cargobikes profitieren von einem Plus an Sicherheit. (Foto: Marius Graber)
Beim Bremsen verhält sich ein Cargobike sehr unterschiedlich, je nachdem, wie stark das Velo beladen. Mit Gepäck hat das Vorderrad viel Radlast, damit guten Bodenkontakt und einfach kontrollierbare Bremskraft. Ohne Last ist es gerade umgekehrt, was das Bremsen diffiziler macht.
Noch diffiziler sind die Wechsel zwischen beladenem und unbeladenem Lastenvelo. Professionelle Cargobikerinnen und -biker schaffen es vielleicht, in jeder Situation die Bremse intuitiv richtig zu bedienen. Unsereins nie, erst recht nicht im Schreckmoment – und nützen die Bremskraft nicht aus oder überbremsen leicht. Das führt oftmals dazu, dass die Vorderbremse wenig genutzt wird, was töricht ist.
Da hat der Autor das ABS-System zu schätzen gelernt. Nach einer Zeit des Herantastens traut man sich, in jeder Situation tüchtig in die Vorderradbremse zu greifen. Das elektronische ABS kontrolliert die Bremsung, sodass das Vorderrad nie wegbricht, blockiert oder ins Rutschen kommt.
Die Bremskraft, die sich dadurch beim beladenen Cargobike mit seinem langen Radstand entfacht, ist immens. Man kann neidlos zugestehen: Das ABS kann besser bremsen als der Pilot.
Das mag – insbesondere bei Menschen, die sich für überdurchschnittlich gute Fahrradfahrer haltern – erst noch etwas am Ego kratzen. Doch wir sollten uns daran gewöhnen. Der Autofokus beim Fotoapparat stellt besser scharf als die allermeisten Fotografen von Hand, und da grämt sich längst niemand mehr.
So funktioniert das ABS zuverlässig und unauffällig. Bald schon gewöhnt man sich daran und merkt vermeintlich nichts mehr davon. Erst letzthin, als der Autor mit einem Cargobike ohne ABS unterwegs war und bei einer eigentlich harmlosen Bremsung auf nasser Strasse das Vorderrad rutschte, wurde ihm bewusst, welchen Dienst die Bremsassistenz zugunsten der Sicherheit übernimmt. Aus technischer Sicht eine sehr sinnvolle Entwicklung.
Der Autor schätzt das ABS am Lastenvelo. (Foto: ZVG)
Ausprobiert wurde das Bosch «ABS 2.0» am Riese & Müller «Load4 60 HS». Der Aufpreis gegenüber demselben Lastenvelo ohne ABS beträgt ca. 400 Franken.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
19. bis 25. Januar 2025
Best of Asia – Multivision auf Grossleinwand
32'000 Kilometer mit dem Velo durch Asien. Live-Show von Weltumrunder Markus Greter.
Thusis: Sonntag, 19....
25. Januar 2025
Velosophie in vier Gängen
Multivision am Tisch mit edlem Viergang-Menü.
Ort: Schloss Wartegg
Anmeldung erforderlich:...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
10. April 2025
Bike Film Tour
Die Bike Film Tour feiert das geniale Fortbewegungsmittel Velo mit einer handverlesenen Filmauswahl, die so...
13. April 2025
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch