Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
05.04.2024
Das Fahren mit einem Elektrovelo hat einen nachweislich positiven Effekt auf die Gesundheit. Zu diesem Schluss kommen Sportwissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover auf Basis einer dreijährigen Studie.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
05.04.2024
Hat das E-Bike-Fahren einen positiven Effekt auf die Gesundheit? Ja, sagen Sportmedizinerinnen und -mediziner der Medizinischen Hochschule Hannover. In einer gross angelegten Studie haben die Forschenden Gesundheitsdaten von Velo und E-Bike fahrenden Personen untersucht.
Dabei kamen sie zum Ergebnis, dass das Fahren mit Elektrounterstützung nahezu denselben positiven Effekt auf das menschliche Herz-Kreislauf-System hat wie das normale Velofahren.
«Besonders überrascht hat mich die geringe Herzfrequenzdifferenz zwischen den Pedelecfahrenden und den Fahrradfahrenden», sagt die Sportwissenschaftlerin Hedwig Theda Boeck von der Medizinischen Hochschule Hannover in einem Beitrag von «ARD Gesundheit». Der geringe Unterschied zeige, wie effektiv E-Bikes für das Herz-Kreislauf-Training seien.
Die an der Studie teilnehmenden Personen wurden drei Jahre lang beobachtet. Insgesamt werteten die Forschenden 58'000 Fahrten aus. Im Verlauf stellte sich heraus, dass die E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer im Schnitt 135 Minuten pro Woche mit dem Elektrovelo unterwegs waren.
Diese aktive Zeit auf dem Sattel hatte einen nachweislich gesundheitsfördernden Effekt. Und nicht nur das: Das E-Bike-Fahren kann dank der moderaten körperlichen Betätigung auch präventiv gegen Diabetes, Bluthochdruck und Herzkreislauferkrankungen wirken.
Würde man regelmässig so viel in die Pedale treten wie die Teilnehmenden der Studie, liesse sich das Risiko für diese Krankheiten um 20 bis 40 Prozent senken, ist Sportmediziner Uwe Tegtbur überzeugt. «Die Ausdauereinheit auf dem E-Bike ist wie eine Blutdrucktablette und wirkt fast wie ein Medikament», bringt es Tegtbur auf dem Punkt.
Die Resultate aus Hannover decken sich mit denen einer Studie aus Norwegen. Auch dort kamen Forschende zum Schluss, dass das E-Bike-Fahren gesünder ist, als gemeinhin angenommen wird.
Beitrag von «ARD Gesundheit» über die positiven Effekte des E-Bike-Fahrens.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
12. bis 22. Juni 2025
Tour de Suisse
Das grösste Velorennen der Schweiz mit Etappenorten im Bündner- und Appenzellerland, am Zürchichsee und in...
21. Juni 2025
Sommer-Kidical Mass in St. Gallen
Die Kidical Mass ist der Veloumzug für Kinder und ihre Familien.
25. bis 29. Juni 2025
Eurobike 2025
Die weltweit grösste Velofachmesse findet seit 2022 in Frankfurt statt.
28. Juni 2025
Octopus Gravel Andermatt
Ein einzigartiges Gravelevent in Andermatt: Mit einer atemberaubenden Eventstrecke, einmaligem Konzept und...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch