Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
18.04.2019
Viele glauben, dass das Fahren auf einem E-Bike nicht gleichzusetzen ist mit dem Radeln auf einem normalen Velo, da man sich nicht nur durch eigene Muskelkraft fortbewegt. Eine norwegische Forschergruppe widerlegt nun diese These.
Julie Nielsen,
Redaktorin
(julie.nielsen@velojournal.ch)
News,
18.04.2019
Es ist gesund, mit dem Velo zur Arbeit zu fahren. Auch mit dem Elektrovelo. Das zeigt eine norwegische Studie. Diese vergleicht, wie sich Velofahren – mit und ohne Elektromotor – auf die Gesundheit auswirkt.
Für die Untersuchung radelten acht Personen sowohl mit einem gewöhnlichen Velo wie auch mit einem E-Bike auf zwei unterschiedlichen Strecken. Die Messergebnisse zeigten, dass alle Testkandidaten während 95 % der Zeit moderat bis intensiv physisch aktiv waren – egal welches Velo sie gerade benutzten.
Die Sauerstoffmessung ergab: Auf dem Elektrovelo benutzten die Teilnehmer 51 % ihrer Lungenkapazität und mit dem herkömmlichen Velo 58 %. Elling Bere, Professor für Volksgesundheit der Universität Agder hat die Untersuchung geleitet und ist positiv überrascht über das Resultat: «Das Fahren eines Elektrovelos ist gut für die Kondition. Das überrascht bestimmt viele. Es überraschte auf jeden Fall mich. Ich hatte erwartet, einen viel grösseren Unterschied zwischen gewöhnlichem Velofahren und dem Radeln mit Motor zu sehen.»
Es zeigte sich aber auch, dass die Probanden auf normalen Velos über einen längeren Zeitraum intensiv aktiv waren, weil sie länger für die vorgegebene Strecke brauchten. Somit hat das herkömmliche Velo trotzdem einen positiveren Effekt auf die Gesundheit. Die Testpersonen waren auf dem Elektrovelo 8,5 Mal aktiver als im Ruhezustand und auf dem gewöhnlichen Velo 10,9 Mal aktiver.
Für Personen, die der Meinung sind, der Weg dauere auf einem gewöhnlichen Velo zu lange, kann ein E-Bike somit eine gute Wahl sein. Mit einem Elektrovelo wird das Ziel durchschnittlich 29 % schneller erreicht. Ebenso ist das E-Bike eine gute Alternative für alle, die nicht auf einem normalen Velo fahren können oder wollen.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch