BMC entlässt Personal und streicht E-Mountainbikes

Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, streicht BMC 40 Stellen. Gleichzeitig will der Schweizer Velohersteller auf das Kerngeschäft fokussieren – Alltagsvelos und E-Mountainbikes verschwinden aus dem Sortiment.

Laurens van Rooijen, Autor

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
News, 23.05.2025

Drei Jahre nach dem Ende des Corona-Velobooms sieht sich die Fahrradbranche herausfordernden Rahmenbedingungen gegenüber. Hohe Kosten und an Wert verlierende Lagerbestände stehen einer anhaltend schlechten Konsumstimmung gegenüber.

Um «die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern», hat die BMC Group nun eine strategische Reorganisation angekündigt. Im Kern steht dabei eine Fokussierung auf das Kerngeschäft der Marke.

Laut BMC besteht dieses aus Rennvelos und Gravelbikes. Diese Kernprodukte würden künftig durch Modelle in den Bereichen Triathlon, Mountainbike Cross-Country, E-Road und Bahn ergänzt. So will der Grenchner Velohersteller die wichtigsten leistungsorientierten Kategorien im Radsport abdecken.

BMC streicht E-Mountainbikes und Alltagsvelos aus dem Sortiment

Weder E-Mountainbikes noch Alltagsmodelle finden Platz in dieser Neuausrichtung. Dies hat auch Folgen für die erst im Jahr 2021 lancierte Tochtermarke Scor, die sich den spass- und bergaborientierten Formen des Mountainbike-Sports verschrieben hatte: Bis auf Weiteres sind keine neuen Produkteinführungen geplant.

Das Unternehmen wird sich auf die Betreuung von Kundenanfragen, die Unterstützung der Einzelhändler und den Abverkauf des bestehenden Sortiments konzentrieren. Das gilt so auch für die Schweizer Bikewear-Marke Adicta Lab, die per Weihnachten 2020 unter das Dach von BMC geschlüpft war. Je nach Marktentwicklung hält die BMC Group «alle Optionen für diese beiden Marken» offen.

Personalabbau bei BMC

Die angekündigte Fokussierung auf das Kerngeschäft und die Reduktion der darüber hinaus reichenden Aktivitäten werden einen Abbau von weltweit gegen 40 Stellen nach sich ziehen. Die BMC bedauert in einer Pressemitteilung die notwendigen Schritte zur Reduktion der Betriebskosten und hat ein Konsultationsverfahren mit den potenziell betroffenen Mitarbeitenden in der Schweiz eingeleitet.

Zu Änderungen kommt es auch im Verwaltungsrat: Mit Herbert Bächler und Präsident Erwin Steinmann ziehen sich zwei langjährige Mitglieder altersbedingt aus dem Führungsgremium des Unternehmens zurück. Neuer Präsident des Verwaltungsrats wird Alessandro Celli.

Empfohlene Artikel

Grüne Container mit Hafenkränen.
News

Der Zustand der Velobranche zeigt sich am Beispiel Taiwans

BMC Urs Gravelbikes. Gravelbikefahrer auf einer Strasse.
News

BMC «Urs»: Die zweite Generation der Gravelbikes ist da

Ein Lackierer trägt Farbe auf einen Fahrradrahmen von BMC auf.
News

«VAR0»: Customizing-Programm von BMC für Rennräder