Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
23.05.2025
Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, streicht BMC 40 Stellen. Gleichzeitig will der Schweizer Velohersteller auf das Kerngeschäft fokussieren – Alltagsvelos und E-Mountainbikes verschwinden aus dem Sortiment.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
23.05.2025
Wegen «grosser wirtschaftlicher Herausforderungen in der Velobranche» streicht BMC weltweit 40 Stellen. (Foto: ZVG)
Drei Jahre nach dem Ende des Corona-Velobooms sieht sich die Fahrradbranche herausfordernden Rahmenbedingungen gegenüber. Hohe Kosten und an Wert verlierende Lagerbestände stehen einer anhaltend schlechten Konsumstimmung gegenüber.
Um «die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern», hat die BMC Group nun eine strategische Reorganisation angekündigt. Im Kern steht dabei eine Fokussierung auf das Kerngeschäft der Marke.
Laut BMC besteht dieses aus Rennvelos und Gravelbikes. Diese Kernprodukte würden künftig durch Modelle in den Bereichen Triathlon, Mountainbike Cross-Country, E-Road und Bahn ergänzt. So will der Grenchner Velohersteller die wichtigsten leistungsorientierten Kategorien im Radsport abdecken.
Zurück zum Wesentlichen mit striktem Fokus auf das Kerngeschäft: Die BMC legt darum die Marken Scor und Adicta Lab auf Eis. (Foto: ZVG)
Weder E-Mountainbikes noch Alltagsmodelle finden Platz in dieser Neuausrichtung. Dies hat auch Folgen für die erst im Jahr 2021 lancierte Tochtermarke Scor, die sich den spass- und bergaborientierten Formen des Mountainbike-Sports verschrieben hatte: Bis auf Weiteres sind keine neuen Produkteinführungen geplant.
Das Unternehmen wird sich auf die Betreuung von Kundenanfragen, die Unterstützung der Einzelhändler und den Abverkauf des bestehenden Sortiments konzentrieren. Das gilt so auch für die Schweizer Bikewear-Marke Adicta Lab, die per Weihnachten 2020 unter das Dach von BMC geschlüpft war. Je nach Marktentwicklung hält die BMC Group «alle Optionen für diese beiden Marken» offen.
Die angekündigte Fokussierung auf das Kerngeschäft und die Reduktion der darüber hinaus reichenden Aktivitäten werden einen Abbau von weltweit gegen 40 Stellen nach sich ziehen. Die BMC bedauert in einer Pressemitteilung die notwendigen Schritte zur Reduktion der Betriebskosten und hat ein Konsultationsverfahren mit den potenziell betroffenen Mitarbeitenden in der Schweiz eingeleitet.
Zu Änderungen kommt es auch im Verwaltungsrat: Mit Herbert Bächler und Präsident Erwin Steinmann ziehen sich zwei langjährige Mitglieder altersbedingt aus dem Führungsgremium des Unternehmens zurück. Neuer Präsident des Verwaltungsrats wird Alessandro Celli.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
01. bis 30. Juni 2025
Bike to Work
Bike to Work ist eine schweizweite Aktion zur Gesundheitsförderung in Unternehmen.
12. bis 22. Juni 2025
Tour de Suisse
Das grösste Velorennen der Schweiz mit Etappenorten im Bündner- und Appenzellerland, am Zürchichsee und in...
21. Juni 2025
Sommer-Kidical Mass in St. Gallen
Die Kidical Mass ist der Veloumzug für Kinder und ihre Familien.
25. bis 29. Juni 2025
Eurobike 2025
Die weltweit grösste Velofachmesse findet seit 2022 in Frankfurt statt.
28. Juni 2025
Octopus Gravel Andermatt
Ein einzigartiges Gravelevent in Andermatt: Mit einer atemberaubenden Eventstrecke, einmaligem Konzept und...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch