Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
12.02.2025
Die definitiven Jahreszahlen stehen aus, doch die Signale aus Taiwan deuten einen deutlichen Abwärtstrend bei den Fahrradexporten. Das Geschäft der globalem Velobranche stockt weiterhin.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
12.02.2025
2024 exportierte Taiwans Veloindustrie deutlich weniger Fahrräder und E-Bikes als im Vorjahr. (Foto: ZVG)
Für die Velobranche zieht sich die Reduktion der bedenklich hohen Lagerbestände länger dahin als erhofft. Weil die Lager der Fahrradhändler in den wichtigsten Zielmärkten wie den USA und den EU-Staaten noch immer zu voll sind, ist der Bedarf nach neuer Ware überschaubar.
Unter diesem Aspekt überrascht es nicht, dass die Exportzahlen der taiwanesische Veloindustrie für die Monate Januar bis November 2024 einen deutlichen Rückgang zeigen. So sackten die Exporte von E-Bikes in diesen elf Monaten gegenüber dem auch schon schwachen Vorjahr nochmals um satte 48,95 Prozent auf 331'262 Einheiten ab.
Ein Blick in die E-Bike-Montage bei Yota Cycles – auch hier war die tiefe Nachfrage spürbar. (Foto: Laurens van Rooijen)
Weil der Durchschnittswert dieser exportierten E-Bikes um knapp sechs Prozent stieg, sank der Wert der Exporte etwas weniger, sackte aber dennoch um fast 46 Prozent auf USD 610 Millionen ab. Weniger drastisch war der Rückgang bei den konventionellen Velos, von denen von Januar bis Ende November 828'160 Einheiten aus Taiwan in den Export gelangten.
Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von rund 34 Prozent. Auch hier legte der Durchschnittspreis zu, und zwar um zehn Prozent. Dadurch reduzierte sich das Minus im Vorjahresvergleich: Mit USD 942 Millionen lag der Wert der Exporte um 27 Prozent unter dem Wert von 2023. Die vollen Lager in den Zielmärkten drücken noch immer auf die Nachfrage.
Der Vorsitzende der Taiwan Bicycle Association Robert Wu erwartet eine Trendwende in den Bilanzen von Taiwans Veloindustrie ab dem 2. Quartal des laufenden Jahres. (Foto: Laurens van Rooijen)
Etwas besser präsentiert sich die Lage beim Export von Teilen und Komponenten: So sank der Wert von Taiwans Exporten in diesem Bereich im Vergleich zur Vorjahresperiode um gut einen Fünftel. Beim Blick auf die Tonnage dieser Exporte in der Höhe von 27'760 Tonnen betrug das Minus 17Prozent.
Dieser etwas geringere Wert deutet auf den Preis- und Margendruck hin, unter dem die gesamte Zulieferkette steht. Als Vorsitzender der Taiwan Bicycle Association verweist KMC-Präsident Robert Wu auf die anhaltenden Konflikte in der Ukraine und Nahost und das nach wie vor hohe Niveau der Zinsen in den USA als bremsende Faktoren, bleibt aber mittelfristig bei seinem optimistischen Ausblick.
Nicht verpassen! Mit etwas Glück gewinnen Sie ein «Nova Pro Graphite» von Ampler im Wert von 3570 Franken oder einen anderen tollen Preis im Gesamtwert von mehr als 5700 Franken. Jetzt mitmachen.
Zur VerlosungAbonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
08. bis 25. Juli 2025
Cycloton - Tour de Suisse en Music
Als ökologisches und familienfreundliches Festival außerhalb der Stadtmauern hat das Projekt zum Ziel, die...
26. Juli 2025
Swiss Bike Adventure
Auf Deinem Fahrrad 1290 km um die Schweiz, self supported. Grand Depart: 26. Juli 2025 in Andermatt.
...
27. Juli 2025
SlowUp La Broye
Die Route erstreckt sich über zwei Kantone und führt Sie durch die herrlichen Landschaften der Waadtländer...
01. bis 03. August 2025
Pedaleo Bikepacking Festival
Neuchâtel wird vom 1. – 3. August 2025 wird zum Zentrum der europäischen Bikepacking-Szene.
Am Ufer des...
08. bis 10. August 2025
Family Bike Vibes Arosa
Zusammen mit der ganzen Familie die Trails in Arosa erkunden, neue Bikes testen und das Programm der Arosa...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch