BMC «Urs»: Die zweite Generation der Gravelbikes ist da

Vor fünf Jahren hat BMC mit der Modellreihe «Urs» erste Gravelbikes lanciert. Nun kommt die zweite Generation der Bikes. Diese sind vielseitiger als je zuvor und decken beim Preis eine Spanne von fast 10'000 Franken ab.

Laurens van Rooijen, Autor

Laurens van Rooijen, Autor (lvr@cyclinfo.ch)
News, 30.08.2024

Gleich mit dem ersten Gravelbike der Firmengeschichte wollte es BMC vor fünf Jahren so richtig wissen: Das «Urs» (kurz für «unrestricted») bot Platz für bis zu 45 mm breite Reifen, eine progressive Geometrie und eine minimalistische Federung am Hinterbau des Carbonrahmens. Damit stellte das Gravelbike einige Konventionen in Frage.

Zwei Jahre darauf folgten Modelle mit Alu-Rahmen und nochmals ein Jahr später schoben die Grenchener mit dem «Kaius» eine auf Rennen und Effizienz getrimmte Plattform nach.

BMC «Urs»

Nach fünf Jahren rollt nun die zweite Generation des «Urs» los und zeigt, wie sich das boomende Gravelbike-Segment in den vergangenen Jahren ausdifferenziert hat. Denn das neue BMC «Urs» kommt gleich in vier Baureihen mit verschiedenen Modellen auf den Markt – drei Mal mit Rahmen aus Carbon und einmal mit Alu-Rahmen.

Verschiedene Gravelbike-Modelle von BMC

Die drei «Urs 01»-Modelle kombinieren hochwertige Rahmen und Gabeln aus Carbon mit dem «MTT»-Federungskonzept an Hinter- und Vorbau. Dieses von BMC «Micro Travel» genannte Konzept nimmt mit nur 10 mm Federweg ermüdenden Erschütterungen die Spitze. Dazu kommen eine elektronische Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen von Sram.

Wer es nochmals wilder mag, greift zu einem der beiden «Urs 01 LT»-Modelle. Diese kombinieren die «MTT»-Federung an den Sitzstreben mit der neuen, hauseigenen «MTT»-Federgabel, die ihre 20 mm Federweg elegant im Steuerrohr versteckt.

Die «Urs Two»-Serie ist um etwas einfachere Rahmen und Gabeln aus Carbon aufgebaut, bietet aber wie die exklusiveren Geschwister auch ein Staufach im Unterrohr und zahlreiche Gewinde und Ösen zur Montage von Taschen und anderem Zubehör – und ein rundes Sitzrohr.

BMC «Urs 01 One»

Abgerundet wird die zweite «Urs»-Generation durch nicht weniger als fünf Modelle mit einem Rahmen aus Aluminium. Dies bringt den Einstiegspreis für die Gravelbikes von BMC bis auf Fr. 2299.– hinunter. Selbst diese Einsteigermodelle sind mit einer Gabel aus Carbon ausgestattet, Rahmen wie Gabel bieten Ösen und Gewinde zur Montage von Schutzblechen, einem Gepäckträger und weiterem Zubehör wie Taschen und Flaschenhalter.

Am anderen Ende der neuen «Urs»-Modellreihe steht das Flaggschiff «Urs 01 One» mit einem empfohlenen Verkaufspreis von Fr. 11'999.–. Für eine maximale Bandbreite der Übersetzung kombiniert BMC bei diesem Top-Gravelbike Srams «RED AXS»-Rennradschaltung mit ihren 12 Gängen mit einem Schaltwerk und einer Kassette aus der «XX SL Eagle»-Gruppe.

Empfohlene Artikel

Handheld für Gamer
Comic

Comic

Pro & Kontra: Tubeless an Allagsvelos

Redshift «Shock-Stop»-Vorbau

Maximaler Fahrkomfort