Der Klausenpass zwischen den Kantonen Glarus und Uri ist ein beliebtes Ziel für Velofahrerinnen und -fahrer. Während am Pass normalerweise der motorisierte Individualverkehr dominiert, gehört die Strecke am kommenden Sonntag für einmal ganz den Rennvelos, Gravelbikes und E-Bikes.
Für den autofreien Anlass «Klausen Monument» wird die Strecke zwischen Unterschächen und Linthal am Sonntag, 10. September 2023, zwischen 10:00 und 16:00 Uhr nur für Personen mit Velos befahr sein. Der Anlass ist kostenlos. Interessierte müssen sich jedoch im Vorfeld über die Webseite anmelden. Eine Anmeldefrist gibt es nicht.
«Wir verzeichnen bereits ein erfreuliches Interesse am Anlass, sodass bei schönem Wetter mit einer Teilnehmerzahl von mehreren Tausend Velofahrenden gerechnet werden kann», heisst es beim Organisationskomitee.
Velofahrverbot auf der Axenstrasse temporär aufgehoben
Weil zum autofreien Tag am Klausenpass sehr viele Menschen erwartet werden, darf die Axenstrasse zwischen Brunnen und Sisikon am 10. September von 7 bis 20 Uhr mit Velos befahren werden.
Um lange Wartezeiten sowie überfüllte Züge und Shuttles bei An- und Abreise zum «Klausen Monument» zu verhindern, hat das Bundesamt für Strassen Astra eine temporäre Aufhebung des Velofahrverbots veranlasst. Der Veloverlad-Shuttleservice wird an diesem Tag eingestellt.
Klausen Monument 2023
Datum: Sonntag, 10. September 2023
Strecke: Unterschächen - Klausenpass - Linthal
Streckensperrung: 10 bis 16 Uhr
Höchster Punkt: 1948 m ü. M.
Distanz: 35 km
Höhenmeter von Unterschächen: 957
Höhenmeter von Linthal: 1286
Durchschnittliche Steigung von Unterschächen: 6,1%
Durchschnittliche Steigung von Linthal: 5,8%