Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
08.08.2025
Die Zeichen Anfang Jahr standen günstig für Shimano. Doch nach dem zweiten Quartal passt der japanische Komponenten-Primus seine Prognose nach unten an. Währungsschwankungen und höhere Kosten mindern den Gewinn.
Laurens van Rooijen,
Autor
(lvr@cyclinfo.ch)
News,
08.08.2025
Es läuft wieder besser bei Shimano. Doch ein Rekordergebnis wird der Konzern 2025 wohl nicht erzielen. (Foto: ZVG)
Es geht auf und ab bei Shimano. Der japanische Hersteller von Velokomponenten erzielte im Jahr 2022 einen neuen Umsatzrekord. Doch darauf folgten zwei wirtschaftlich schwierige Jahre.
Nun gehts abermals nach oben: Shimano hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs eine markante Umsatzsteigerung erwirtschaftet. Für den Gesamtkonzern lag das Plus bei 12,9 Prozent und für die Velosparte gar bei 15,6 Prozent. Wie die nun veröffentlichten Zahlen zum zweiten Quartal zeigen, hat sich der positive Trend aber abgeschwächt: Von April bis Juni erwirtschaftete der Gesamtkonzern einen Umsatz von gut JPY 123 Milliarden (CHF 671 Millionen), was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von 6,5 Prozent entspricht.
Zu diesem Umsatz steuerte die Velosparte JPY 93 Milliarden (CHF 506 Millionen) bei. Das sind etwas über 8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Anders sieht es beim Betriebsgewinn aus: Für den Gesamtkonzern nahm dieser um 31,6 Prozent auf JPY 11,98 Milliarden (CHF 64,95 Millionen) ab und der Gewinn der Velosparte gar um 34,1 Prozent auf JPY 9,1 Milliarden (CHF 49,5 Millionen).

Auch wenn sich das Wachstum beim Umsatz im zweiten Quartal abgeschwächt hat, ist Shimano im Vergleich zum Vorjahr nach wie vor auf höherem Niveau unterwegs. (Grafik: Velomedien)
Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres liegt Shimanos Umsatz mit JPY 237 Milliarden (CHF 1,2 Milliarden) um 9,5 Prozent über der Vorjahresvorgabe. Etwas besser schlägt sich die Velosparte: Mit einem Umsatz von JPY 181 Milliarden (CHF 983 Millionen) beträgt das Plus im Vergleich zum Vorjahr 11,6 Prozent.
Weniger rosig sieht es beim Gewinn aus: Aufgrund des schwachen zweiten Quartals liegt dieser für den Gesamtkonzern wie für die Velosparte wieder unter der Vorgabe aus dem Vorjahr – wobei das Minus in der Velosparte nur 2,9 Prozent und für den Gesamtkonzern 9,2 Prozent beträgt.
Für die sinkenden Gewinne macht Shimano schwankende Wechselkurse verantwortlich. Die anhaltenden Kriege in Nahost und der Ukraine sowie die sich abzeichnenden Handelskonflikte und Zölle trüben zudem die Aussichten ein.

Auch nach der Korrektur des Umsatzes nach unten rechnet Shimano für das gesamte Jahr 2025 mit einer leichten Steigerung – allerdings nicht beim Gewinn. (Grafik: ZVG)
Im Geschäftsbericht vermeldet Shimano, dass sich die wirtschaftliche Lage in Europa wie in Japan gebessert habe. Dafür habe sich die Konsumstimmung in den USA wegen der sich abzeichnenden Handelskonflikte und Zölle eingetrübt und in China komme die Wirtschaft kaum vom Fleck, während die Ersparnisse vieler Konsumenten wegen der Probleme des Immobiliensektors massiv geschrumpft seien.
Trotz günstigen Wetters im Frühjahr seien die Lagerbestände in Europa nach wie vor höher als erwünscht, während diese in den USA trotz der aktuellen Flaute beim Abverkauf bereits geringer ausfielen.
Für den Rest des Jahres verspricht sich Shimano viel von den neuen, kabellosen Schaltungen für Mountainbikes sowie von der «Q'Auto»-Schaltung für nicht elektrifizierte Alltagsvelos. Dennoch wurde die Umsatzprognose für das gesamte Jahr um 2,1 Prozent auf JPY 460 Milliarden (CHF 2,493 Milliarden) nach unten korrigiert.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch