Die Probleme der Fahrradbranche und Wege aus der Krise
Wieso sich der Besuch eines E-Bike-Kurses lohnt, Spass macht und allen Einsteigerinnen und Umsteigern zu empfehlen ist, zeigt ein Besuch beim Fahrtraining in Regensdorf.
Der Bund will eine Verdoppelung der zurückgelegten Velokilometer und -wege. Das Motto lautet: mehr, weiter, öfter. Wie soll das umgesetzt werden? Eine Spurensuche.
Mit etwas Glück sind Sie bald Besitzerin oder Besitzer eines Cresta «eEterna» E-Bikes im Wert von 4799 Franken. Insgesamt gibt es Preise im Wert von mehr als 6700 Franken zu gewinnen.
Mehr Reichweite, längere Lebensdauer, schnellere Aufladung – die Wunschliste für neue Akkus liesse sich beliebig fortsetzen. Welche Technologie kommt aber zum Zuge?
Die grosse Familienfahrt mit Velo und E-Bike – mit unseren Tipps und Tricks gelingt sie bestimmt.
Wie heisst es doch so schön: Velofahren verlernt man nicht. Warum E-Bike-Kurse dennoch eine gute Sache sind – und das in mancherlei Hinsicht – verrät der Comic.
Auf dem Papier ist das Twinner «T1 Pro LE» ein E-Bike der Superlative. Doch funktioniert das Speedpedelec auch in der Praxis? Velojournal ging mit dem «E-Bike der Zukunft» auf rasante Probefahrt.
Motosacoche steigt als edles S-Pedelec wie Phoenix aus der Asche auf, immer noch mit einer Tasche im Rahmen, aber in ganz neuer Anmutung. Die Geschichte des aktuell kostspieligsten E-Bikes auf dem Schweizer Markt.
Die Schweiz ist Spitzenreiterin im Segment der schnellen E-Bikes. Forscher untersuchten das Potenzial dieser Fahrzeuge als Alternative zu motorisierten Verkehrsmitteln. Die Ergebnisse stimmen zuversichtlich.
Die ausgewählten Fahrradtaschen mit Rucksackfunktion sind alltagstauglich und abwurfsicher. Im Test zeigen sich aber entscheidende Unterschiede bezüglich Handhabung, Komfort und Wasserdichtigkeit.
Nuno wünscht sich nichts sehnlicher als ein BMX, Margot fährt mit dem Billig-E-Bike die ganze Donau ab. Beide Geschichten haben etwas gemeinsam: Es kommt nicht immer so heraus, wie man es sich erträumt hat.
Monika Hungerbühler befasst sich seit über dreissig Jahren mit Architektur und Veloplanung. Der Wechsel von der Lobby- zur Planerseite ist vor allem ein Gewinn.
Das Moustache «J» hat letztes Jahr für Aufsehen gesorgt, nicht zuletzt dank seiner französischen Herkunft. Aber was bietet des vollgefederte Tiefeinsteiger-E-Bike sonst noch? Wir haben es getestet.
Canyon hat ein neues E-Gravelbike lanciert. Die Velos der «Grizl:On»-Serie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Wir gingen mit dem Alltagsmodell «Grizl:On CF Daily» auf Testfahrt.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
19. bis 25. Januar 2025
Best of Asia – Multivision auf Grossleinwand
32'000 Kilometer mit dem Velo durch Asien. Live-Show von Weltumrunder Markus Greter.
Thusis: Sonntag, 19....
25. Januar 2025
Velosophie in vier Gängen
Multivision am Tisch mit edlem Viergang-Menü.
Ort: Schloss Wartegg
Anmeldung erforderlich:...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
10. April 2025
Bike Film Tour
Die Bike Film Tour feiert das geniale Fortbewegungsmittel Velo mit einer handverlesenen Filmauswahl, die so...
13. April 2025
Slowup Ticino
Die Slowup-Strecke ist von 10.00 bis 17.00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch