Finnland: Helsinki feiert ein Jahr ohne Verkehrstote

Helsinki hat einen Meilenstein erreicht. Die finnische Hauptstadt verzeichnete ein Jahr ohne Verkehrstote. Dieser Erfolg ist das Ergebnis gezielter Massnahmen, die Velofahrende und Personen zu Fuss schützen.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 05.08.2025

Helsinki hat einen bemerkenswerten Meilenstein in der Verkehrssicherheit erreicht: Die finnische Hauptstadt verzeichnete ein ganzes Jahr lang keinen einzigen Verkehrstoten.

Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer konsequenten Politik, die den Schutz von Velofahrenden und Personen zu Fuss in den Mittelpunkt stellt. Während in den 1980er-Jahren noch rund 30 Menschen pro Jahr im Strassenverkehr der Stadt ums Leben kamen, konnte die Zahl in den letzten Jahrzehnten drastisch reduziert werden.

Tempo 30 schützt Leben

Die Stadtverwaltung und die Polizei bestätigten, dass innerhalb der letzten 12 Monate niemand mehr bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Der städtische Verkehrsingenieur Roni Utriainen sieht den Erfolg in einer Kombination aus gezielten Massnahmen. Ein zentraler Pfeiler sei die Senkung des Tempos, sagt er gegenüber der finnischen Zeitung Yle.

In weiten Teilen der Stadt gilt mittlerweile eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Diese Massnahme, so Utriainen, sei der grösste Faktor für die Reduzierung der Todesfälle.

Sichere Velowege 

Zusätzlich wurde in Helsinki die Infrastruktur für den Veloverkehr und für Fussgängerinnen und Fussgänger massiv ausgebaut und verbessert. Dazu gehört die Schaffung von sicheren Radwegen und die Neugestaltung von Kreuzungen, um sie für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu machen.

Auch eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei und der Einsatz von mehr Verkehrsüberwachungskameras und automatisierten Systemen tragen zur Sicherheit bei. Helsinki setzt damit ein starkes Zeichen, dass eine Verkehrspolitik, die auf Vision Zero setzt, erfolgreich sein kann. Die Stadt mit ihren gut 690'000 Einwohnerinnen und Einwohnern dient damit als Vorbild für viele andere Metropolen weltweit.

 

 

Empfohlene Artikel

Empfohlene Artikel

Velounfälle in der Schweiz 2023. Statistik.

Vision Zero in weiter Ferne

Strasse mit Verkehr in der Stadt Zürich bei Eindämmerung.
News

Erneut weniger Velounfälle in Zürich

Weniger Velounfälle in der Stadt Zürich. Kreuzung beim Triemli mit Radweg und Tramschienen.
News

Weniger Velounfälle in der Stadt Zürich