Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
05.08.2025
Helsinki hat einen Meilenstein erreicht. Die finnische Hauptstadt verzeichnete ein Jahr ohne Verkehrstote. Dieser Erfolg ist das Ergebnis gezielter Massnahmen, die Velofahrende und Personen zu Fuss schützen.
Fabian Baumann,
Redaktor
(fabian.baumann@velojournal.ch)
News,
05.08.2025
Vision Zero: In Helsinki starb während 12 Monaten kein Mensch im Strassenverkehr. (Foto: Tapio Haaja, Unsplash)
Helsinki hat einen bemerkenswerten Meilenstein in der Verkehrssicherheit erreicht: Die finnische Hauptstadt verzeichnete ein ganzes Jahr lang keinen einzigen Verkehrstoten.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer konsequenten Politik, die den Schutz von Velofahrenden und Personen zu Fuss in den Mittelpunkt stellt. Während in den 1980er-Jahren noch rund 30 Menschen pro Jahr im Strassenverkehr der Stadt ums Leben kamen, konnte die Zahl in den letzten Jahrzehnten drastisch reduziert werden.
Die Stadtverwaltung und die Polizei bestätigten, dass innerhalb der letzten 12 Monate niemand mehr bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Der städtische Verkehrsingenieur Roni Utriainen sieht den Erfolg in einer Kombination aus gezielten Massnahmen. Ein zentraler Pfeiler sei die Senkung des Tempos, sagt er gegenüber der finnischen Zeitung Yle.
In weiten Teilen der Stadt gilt mittlerweile eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Diese Massnahme, so Utriainen, sei der grösste Faktor für die Reduzierung der Todesfälle.
Zusätzlich wurde in Helsinki die Infrastruktur für den Veloverkehr und für Fussgängerinnen und Fussgänger massiv ausgebaut und verbessert. Dazu gehört die Schaffung von sicheren Radwegen und die Neugestaltung von Kreuzungen, um sie für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu machen.
Auch eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei und der Einsatz von mehr Verkehrsüberwachungskameras und automatisierten Systemen tragen zur Sicherheit bei. Helsinki setzt damit ein starkes Zeichen, dass eine Verkehrspolitik, die auf Vision Zero setzt, erfolgreich sein kann. Die Stadt mit ihren gut 690'000 Einwohnerinnen und Einwohnern dient damit als Vorbild für viele andere Metropolen weltweit.

Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
29. November 2025 bis 21. Januar 2026
European Outdoor Film Tour
Die European Outdoor Film Tour bringt auch 2025/26 wieder die besten Outdoorsport- und Abenteuerfilme der...
14. Dezember 2025
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
09. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
15. Januar 2026
Velo Basics Workshop – Learn. Fix. Ride.
Hands-on Workshop für alle, die lernen möchten, wie man kleine Pannen selbst behebt und das Bike fit hält –...
30. Januar 2026
Adventure Nights mit Tobias Renggli – Europa & Gipfeli-Projekt
Tobias Renggli (22) aus der Schweiz ist bekannt für seine spektakulären Bike-Abenteuer: Mit 18 durchquerte...
Zu den Terminen
Cycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch