Erneut weniger Velounfälle in Zürich

In der Stadt Zürich gingen die Velounfälle zum zweiten Mal in Folge zurück. Trotzdem will Zürich weiter an der Verbesserung der Sicherheit arbeiten und weitere Massnahmen umsetzen.

Fabian Baumann, Redaktor (fabian.baumann@velojournal.ch)
News, 12.03.2025

Die Veröffentlichung der Verkehrsunfallstatistik der Stadt Zürich gibt aus Sicht der Velofahrenden meist keinen Anlass zur Freude. Doch dieses Mal ist das anders. Der Abwärtstrend der Unfallzahlen hält in der grössten Schweizer Stadt an.

Zürich: Mehr Velos, weniger Unfälle

«Im Jahr 2024 waren gemäss städtischer Zählstellen wiederum mehr Velofahrerinnen und Velofahrer unterwegs als im Vorjahr», teilt die Stadt Zürich am 12. März mit. Mehr Fahrräder auf den Strassen führten aber nicht zu mehr Unfällen. Die Unfallzahlen gingen gegenüber dem Vorjahr um rund vier Prozent zurück.

Laut der Stadt Zürich waren im vergangenen Jahr ein Drittel der Verunfallten mit einem E-Bike unterwegs. Knapp vier von zehn aller Verkehrsunfälle auf Stadtgebiet betrafen eine Velofahrerin oder einen E-Biker.

Trend hält an

Mit dem Rückgang der Velounfälle wiederholt sich in der Stadt Zürich ein Trend. Mit einem Ausreisser im Jahr 2022 gehen die Unfallzahlen seit 2021 zurück. Auch wenn das Velofahren in der Stadt Zürich sicherer geworden sei, habe man 2024 weitere Massnahmen umgesetzt, schreibt die Stadt. «Insgesamt wurden über 60 weitere Sofortmassnahmen für einen sicheren Veloverkehr umgesetzt.»

Empfohlene Artikel

Weniger Velounfälle in der Stadt Zürich. Kreuzung beim Triemli mit Radweg und Tramschienen.
News

Weniger Velounfälle in der Stadt Zürich

Legomännchen in Einzelteilen, Unfalldarstellung
News

Erstmals weniger Velounfälle in Zürich

Ein PC-Monitor steht auf einem Tisch, daneben liegt ein Notizblock.
News

Veloklick: Das eigene Velo bei Veloplus verkaufen