Velounfälle einfach melden

Das Portal Bikeable hat neu einen Unfallmelder aufgeschaltet. Ziel des Unfallmelders ist es, mehr Daten und somit auch mehr Wissen über Unfälle und Beinahe-Unfälle zu erlangen. Jede und jeder kann dazu beitragen.

Julie Nielsen, Redaktorin (julie.nielsen@velojournal.ch)
News, 09.12.2024

Die Dunkelziffer von Velounfällen ist sehr hoch. Es wird davon ausgegangen, dass rund neun von zehn Velounfällen nicht gemeldet werden. Durch den Unfallmelder von Bikeable soll sich das ändern. Das Portal will ein niederschwelliges Angebot bieten, dank dem zusätzliche Daten über gefährliche Situationen im Schweizer Strassenverkehr und über Unfälle, die nicht polizeilich erfasst wurden, gesammelt werden können.

Daten helfen beim Verbessern der Veloinfrastruktur

Die über Bikeable erfassten Daten werden dem Bund, den Kantonen, Städten und Gemeinden zugänglich gemacht. Auch können Forschungseinrichtungen und Hochschulen auf die Datensammlung zugreifen. Die gemeldeten Unfälle können so direkt in die Planung und Forschung einfliessen und helfen, das Velofahren sicherer zu machen.

Auf unfallmelder.ch können jegliche Unfälle und Beinahe-Unfälle gemeldet werden, die sich auf öffentlichen Verkehrsflächen zugetragen haben und bei denen ein Velo involviert war.

Empfohlene Artikel

Bikeable.ch und Pro Velo machen gemeinsame Sache

Bikeable Interview mit Daver Durner.
News

«Gefährliche Situationen müssen vor Ort beurteilt werden»

Zahnriemen und Piniongetriebe an Downhillbikes.
News

Zahnriemen im Extremeinsatz