Aline Kuenzler,
Autorin
(aline.kuenzler@velogisch.ch)
News,
21.06.2024
Innerhalb einer Woche finden gleich zwei Highlights für Radsport-begeisterte Frauen statt: Am 22. Juni starten über 400 Teilnehmerinnen in Gstaad für «La Reine» und am Sonntag, 30. Juni findet die «Tour de Berne» statt.
Aline Kuenzler,
Autorin
(aline.kuenzler@velogisch.ch)
News,
21.06.2024
Beide Anlässe werden exklusiv für Frauen organisiert. «La Reine» positioniert sich als «Strictly Female Gran Fondo» im Berner Oberland und bietet mit zwei unterschiedlichen Strecken von mindestens 1800 Höhenmeter eine alpine Herausforderung für geübte Fahrerinnen.
Die «Tour de Berne» in der Region Bern bleibt mit 42 Kilometern und 800 Höhenmetern ein Breitensportanlass. Die Strecke dieses Rennens führt von Bolligen über den Dentenberg bis zur gebührenden Zielkulisse auf den Bundesplatz.
Damit eignet sich die «Tour de Berne» explizit für Einsteigerinnen in den Radsport und ist gemäss der Organisation «das Frauenvelorennen für jedes Level». Wer kein passendes Rennvelo zur Verfügung hat, kann dieses bei der Anmeldung bestellen und gratis ausleihen.
Ausserdem kann frei gewählt werden, ob die eigene Zeitmessung in der Rangliste erscheint oder nicht. Ganz ohne Druck, sondern mit umso mehr Spass am Velofahren soll so das vielleicht erste Rennen im Leben genossen werden.
Auch «La Reine» will neben der Möglichkeit, sich unter Frauen sportlich zu messen, «Genuss und positives Lebensgefühl in den Mittelpunkt stellen». So werden im Rahmenprogramm des Rennens frauenspezifische Workshops angeboten. Deren Titel «Sattelschmerz» und «Period Power» versprechen Frauen zugeschnittenes Fachwissen für ihre künftigen Velotouren.
Das Förderprogramm #fastandfemale vernetzt und unterstützt Frauen im Radsport. (Bild: #fastandfemale ZVG)
Beide Anlässe sind von #fastandfemale unterstützt. Dieses Förderprogramm des Schweizer Radsportverbands Swiss Cycling will die Präsenz von Frauen im Radsport ausbauen und gleichzeitig Frauen vernetzen und zum Velofahren motivieren. Neben Velorennen werden auch Workshops und Mechanikkurse explizit für Frauen organisiert.
Abonnieren Sie den Velojournal-Newsletter. Als Dankeschön erhalten neue Abonnenten eine Velojournal-Ausgabe kostenlos.
Jetzt abonnieren!
27. März bis 20. Mai 2025
#Glücklichaufzweirädern
Vortragsreihe: Glücklichaufzweirädern. Drei Frauen, eine gemeinsame Mission: die Begeisterung für das...
28. bis 30. März 2025
Cycling World
Die Cyclingworld Europe hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zum «Place to be» für Europas Fahrrad-...
01. April 2025
Filmvorführung: "Der automobile Mensch"
Die Schweizerische Vereinigung der Mobilitäts- und Verkehrsfachleute lädt im Züricher Filmpoduium zur...
05. April 2025
Velobörse Ebikon
Komm vorbei zur Velobörse Ebikon auf dem Ebisquare und nutze die Möglichkeit, dein Velo zu verkaufen oder...
07. bis 08. April 2025
Masterclass Velowende
Velowende organisiert zusammen mit der Dutch Cycling Embassy eine Weiterbildung für Planerinnen, Aktivisten...
Zu den TerminenCycljobs ist die Stellenbörse der Schweizer Velobranche. Neuer Job gesucht? Hier finden Sie ihn.
Offene Stellen ansehenHaben Sie Fragen zu Ihrem Abonnement? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Aboservice und Rechnung
Velomedien AG / Velojournal
Claudia Frei
Kalkbreitestrasse 33
8003 Zürich
Telefon: +41 44 241 60 32
administration@velojournal.ch